Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Meldungen - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.2 Zusätzliche Meldungen
Status- und Warnmeldungen SolvisLea und SolvisLea Eco
Meldung
Bedeutung
Wärmepumpen-Vorlauftemperatur < 5 °C oder Außentemperatur <
Frostschutz
7°C (bei fehlender WP-Kommunikation)
Kommunikations Un-
Die Modbus-Kommunikation zwischen Wärmepumpe und SC-3 wurde
terbrechung
unterbrochen
10002
Verdichterschütz klebt
Verdichterschütz
klebt
10003
Der Wächter für minimalen Niederdruck hat ausgelöst
Niederdruck
10004
Der Hochdruckwächter hat geschaltet
Hochdruck
10015
Der Frostschutzwächter im Abtaubetrieb hat ausgelöst
Frostschutzwächter
Abtauung
10027
Hochdruck steigt nicht signifikant über Niederdruck nach Verdichter-
anlauf und einer Wartezeit
Keine Leistung
10028
Überhitzung des Kältemittels am Verdampferaustritt oder am Ver-
Überhitzung Kälte-
dichtereintritt zu lange unterhalb des erlaubten Grenzwertes
mittel
10029
Unerwartet hohe Abweichung des Expansionsventil-Öffnungsgrades
von der Vorsteuerkennlinie
Kältemittel Mangel
30009 - 30044
Fühlerwert außerhalb des zulässigen Wertebereichs
Fühler defekt
30055
Kommunikation zwischen der Wärmepumpe und der SC-3 konnte
Kommunikationsfeh-
nicht hergestellt werden
ler: Gateway
Wärmepumpen-Rücklauftemperatur< 5 °C oder Außentemperatur <
Frostschutz
7°C (bei fehlender WPKommunikation)
Kommunikationsun-
Die Modbus-Kommunikation zwischen Wärmepumpe und SC-3 wurde
terbrechung
unterbrochen
SEC nicht/falsch initi-
alisiert oder Konfigu-
Der Typ der Wärmepumpe ist unbekannt. Vermutlich ist die Regelung
rationsfehler Ver-
der Wärmepumpe (SEC) falsch / nicht initialisiert.
dichtereinheit
Niederdrucksensor:
minimaler Nieder-
Der Wächter für minimalen Niederdruck hat ausgelöst
druck unterschritten
Hochdrucksensor:
Maximaler Hoch-
Der Hochdruckwächter hat geschaltet
druck überschritten
Heißgastemperatur hat Grenzwert überschritten, der Unterschied
Heißgastemperatur
zwischen Quell- und Senkentemperatur ist zu hoch, Leistungsanforde-
überschritten
rung für die aktuelle Außentemperatur zu hoch
Überhitzung zu ge-
Überhitzung des Kältemittels am Verdampferaustritt oder am Ver-
ring [Verdichterein-
dichtereintritt zu lange unterhalb des erlaubten Grenzwertes
tritt]
Kältemittelverlust
Öffnungsgrad des Expansionsventils 95% für länger als 10 Minuten
Sensorfehler
Temperatursensor oder Drucksensor defekt
Inverterfehler: Pha-
senverlust am Ein-
Verlust einer Phase
gang
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d
8 Fehlerbehebung
Auswirkungen / Maßnahmen
Die Ladepumpe wird angesteuert und gewährleistet,
dass die Wärmepumpe nicht einfriert / Betriebsbereit-
schaft der Wärmpumpe überprüfen
Die Wärmepumpe kann nicht mehr ausgelesen und an-
gesteuert werden / Stromversorgung der Wärmepumpe
überprüfen
Installateur verständigen
Kältemittel entwichen; Expansionsventil öffnet nicht;
Lüfter läuft nicht / Verdampfer auf Schmutz / Schnee
überprüfen und ggf. entfernen, sonst Installateur ver-
ständigen
Volumenstrom zu gering oder Temperatur zu hoch ein-
gestellt. Ladepumpenvolumenstrom, Raumtemperatur,
Heizkurve und Warmwassertemperatur prüfen und ggf.
verringern.
Volumenstrom beim Abtauen oder Speichertemperatur
zu gering, Installateur verständigen
Sicherung des Wärmepumpen-Anschlusses hat ausge-
löst / Sicherung aktivieren / Installateur verständigen
Expansionsventil arbeitet nicht richtig, den Installateur
verständigen
Kältemittelleckage; Expansionsventil arbeitet nicht rich-
tig, Installateur verständigen
Fühler defekt, Installateur verständigen
Sobald diese Fehlermeldung an die SC-3 geschickt wor-
den ist, wurde die Verbindung wieder hergestellt, bei
wiederholtem Auftreten Installateur verständigen
Die Ladepumpe wird angesteuert und gewährleistet,
dass die Wärmepumpe nicht einfriert / Betriebsbereit-
schaft der Wärmpumpe überprüfen
Die Wärmepumpe kann nicht mehr ausgelesen und an-
gesteuert werden / Stromversorgung der Wärmepumpe
überprüfen
Nach einem Reset der SEC oder dem Tausch der SEC-
Platine gegen ein Ersatzteil auf Werkseinstellungen,
kann der Typ auf „0" stehen und wird damit von der
SC3 nicht erkannt.
Zum manuellen Setzen des Wärmepumpentyps in den
Werksservice wechseln und dort den Menüpunkt „Wär-
meerzeuger" wählen. Ist der Typ „unbekannt" kann er
über den Auswahlpunkt „Wärmepumpen-Typ einstel-
len" einmalig festgelegt werden.
Kältemittel entwichen; Expansionsventil öffnet nicht;
Lüfter läuft nicht / Verdampfer auf Schmutz / Schnee
überprüfen und ggf. entfernen
Prüfen ob Ladepumpe eingeschaltet ist (A2) und der
PWM Ausgang (O-4) auf „Auto" ist. Temperaturvorga-
ben prüfen und ggf. anpassen.
Temperaturanforderung der Heizkreise bzw. des Warm-
wassers senken, ggf. Bivalenztemperatur anheben
Expansionsventil arbeitet nicht richtig, prüfen
Kältemittelleckage; Expansionsventil arbeitet nicht rich-
tig, prüfen
Sensor defekt, prüfen, ggf. ersetzen
Sicherung prüfen, Spannung am Hausanschluss prüfen,
ggf. über Energieversorgungsunternehmen, Verkabe-
lung in der Wärmepumpe zum Inverter prüfen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis