Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Mit Dem Heimnetzwerk; Aktivierung - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 18: Am Heimnetz anmelden
Die WLAN-Einrichtung ist damit abgeschlossen. Die SC-3
beendet den Hotspot und verbindet sich nun mit Ihrem
WLAN-Router.
Abb. 19: Konfiguration abgeschlossen
In der ersten Zeile erscheint die IP-Adresse der SC-3 (hier:
192.168.1.44).
Wird keine IP-Adresse oder 0.0.0.0 angezeigt, so wurde
eventuell das Passwort nicht korrekt eingegeben und nach
Antippen von „Netzwerkeinstellungen resetten" muss der
Vorgang wiederholt werden.
Die Einrichtung der WLAN-Verbindung ist damit abge-
schlossen. Die SC-3 ist nun im lokalen Netzwerk erreichbar
und über eine WebApp fernbedienbar, die mit einem
Browser aufgerufen werden kann.
Für den Fernzugriff aus dem Internet und weitere Visuali-
sierungsmöglichkeiten kann die SC-3 mit dem SolvisPortal
verbunden werden.
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d
5 Inbetriebnahme der Anlage
5.4 Verbindung mit dem Heimnetz-
werk
Die Solvis Anlagen mit dem Systemregler SC-3 können mit-
hilfe der enthaltenen Remote-Web-App vollständig ohne
eine Verbindung mit einer Cloud ferngesteuert werden. Im
Folgenden werden die dafür notwendigen Schritte erläu-
tert.

5.4.1 Aktivierung

Fernsteuerung aktivieren
1. Im Installateur- oder Fachnutzer-Menü Menüpunkt
„SONSTIGES" wählen.
2. Ggf. „weiter" und „Netzwerk" wählen.
Besteht eine Verbindung zum Router, wird hinter „IP-
Adresse" die IP-Adresse angezeigt (hier: 192.168.1.44). Ist
das nicht der Fall, siehe
3. Mit „EIN" hinter „SolvisRemote Web-App" die Fernbe-
dienung aktivieren.
Folgende Hinweise beachten.
• Der Regler kann über die Remotefunktion auch
über das Internet erreicht werden. Ein Video für
die Einrichtung ist auf YouTube erhältlich.
• Ein Zugriff auf den Regler ist nur möglich, wenn
sich die mitgelieferte SD-Karte in der Regelung
befindet.
Abb. 20: Inhalt der mitgelieferten SD-Karte
Kap. „Heimnetzanbindung".
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis