Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk; Anzeige / Sprache - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Fachnutzer-Bedienung

6.5.15 Netzwerk

Aufrufen mit Sonstiges-Auswahlmenü, Seite 3.
„IP-Adresse": Wenn der Regler mit dem Heimnetzwerk
verbunden ist, wird hier die IP-Adresse angezeigt, mit der
der Remotezugriff erfolgen kann. Die IP-Adresse dazu ein-
fach in das Adressfeld des Web-Browsers (z. B. Chrome,
Firefox, Edge etc.) eingeben.
„SolvisRemote Web-App": Hier kann die Fernsteuerung
des Reglers über einen Browser ein- oder ausgeschaltet
werden. Das Gerät mit dem Browser und der Regler müs-
sen sich im gleichen Netzwerk befinden oder per DynDNS
bzw. VPN mit dem Netzwerk verbunden sein, siehe
Kap. „Remote-Funktion", S. 39.
„WLAN Kopplung starten": Hier kann der Regler drahtlos
mit dem Heimnetz verbunden werden. Dazu wird mit
„starten" ein WLAN-Hotspot aktiviert, an dem man sich
mit dem Mobilgerät anmeldet. Im zweiten Schritt wird auf
dem Mobilgerät ein Browser aufgerufen und das WLAN-
Funknetz des Heimnetzes ausgewählt. Nach der korrekten
Eingabe des WLAN-Passwortes für das Heimnetz schaltet
sich der Hotspot aus und es erscheint die IP-Adresse des
Reglers. Erscheint keine IP-Adresse, wurde wahrscheinlich
das Passwort falsch eingegeben. In diesem Fall müssen die
Netzwerkeinstellungen resettet und der Vorgang wieder-
holt werden (vgl.
Kap. „Verbindung mit WLAN", S. 14).
„Netzwerkeinstellungen resetten": Alle Netzwerkparame-
ter werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und
der Regler wird automatisch neu gestartet.

6.5.16 Anzeige / Sprache

Aufrufen mit Sonstiges-Auswahlmenü, Seite 3.
Mit „Display Hintergrundbeleuchtung" kann die Stärke der
Hintergrundbeleuchtung (Einstellbereich 1...25) eingestellt
werden.
Mit „Displayabschaltung nach" kann die Dauer der Hinter-
grundbeleuchtung eingestellt werden.
Der Signalton, der ertönt, wenn Buttons ausgewählt wer-
den, kann hier ebenfalls aktiviert („Ein") oder deaktiviert
(„Aus") werden.
36
Menüsprache einstellen
1. In das Menü „Sonstig." wechseln.
2. Mit der Navigationstaste die übernächste Seite aufru-
fen.
3. „Sprache" wählen.
4. Die gewünschte Sprache auswählen. Ggf. mit „next" zu
weiteren Sprachen wechseln.
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis