Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Poolsensor (Optional) - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Produktbeschreibung
Abb. 7: Raumbedienelement BE-SC-2
1
Betriebsarten nur im Zentralregler aktivierbar
2
Betriebsarten mit Taste „F" aktivierbar
Anzeige der Betriebsarten
Anzeige Betriebsart
Zeit- / Automatik-Betrieb
Tag-Betrieb
Zeitbezogener Tag-Betrieb (Party-Modus)*
Absenk-Betrieb
Zeitbezogener Absenk-Betrieb (Außer-Haus-Funkt.)*
Standby-Betrieb
ECO-Betrieb*
Urlaubs-Betrieb / Funktion*
* Anzeige des Symbols über der Raumtemperatur.
Bedienung
• Tasten „+" und „–": Temperaturkorrektur (± 5 Stufen),
zur individuellen Anpassung der Raumtemperatur.
• Taste „F": Einstellen der verschiedenen Betriebsarten
und Kalibrieren der Temperaturanzeige.

3.5 Poolsensor (optional)

Poolsensor
Bestehend aus Raumbedienelement BE-SC-2-O-SEN plus
Anlegesensor SEN-A-105-PT (PTC Pt1000, bitte extra be-
stellen, zum Anschluss an das Raumbedienelement).
Mit Hilfe des Poolsensors schaltet der Heizkreis des zu be-
heizenden Schwimmbades / Pools bei Erreichen der Ziel-
temperatur ab.
10
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis