Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise; Sicherheitshinweise; Verwendung - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hinweise

2 Hinweise

2.1 Sicherheitshinweise

ACHTUNG
Anleitung beachten
Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung entstehen.
• Vor Bedienung der Anlage die Anleitung auf-
merksam durchlesen.
• Die Sicherheitshinweise beachten.
GEFAHR
Verhalten bei Brandgefahr
• Sofort Heizungs-Notschalter betätigen.
• Brennstoffzufuhr schließen.
• Geeigneten Feuerlöscher bereithalten.
ACHTUNG
Klimatische Umgebungsbedingungen beachten
Störung oder Ausfall der Anlage möglich.
• Umgebungstemperaturen außerhalb des zulässi-
gen Bereiches von 5 °C bis +50 °C vermeiden.
• Kondensation und Überschreiten der relativen
Luftfeuchtigkeit von 75 % im Jahresmittel (kurz-
fristig 95 %) vermeiden.
ACHTUNG
Auf Beschädigungen achten
Beschädigungen am Regler, an Kabeln oder an an-
geschlossenen Pumpen oder Ventilen können zu
größeren Schäden an der Anlage führen.
• Bei sichtbaren Schäden an Anlagenteilen / Gerä-
ten die Anlage / das Gerät nicht in Betrieb neh-
men.
ACHTUNG
Verunreinigungen vermeiden
• Wasser, Öle, Fette, Lösungsmittel, Staub, Fremd-
körper, aggressive Dämpfe und sonstige Verun-
reinigungen sind von Anlage und Geräten fernzu-
halten.
• Bei (Bau-)Arbeiten Anlage und Geräte mit geeig-
neter Abdeckung vor Verunreinigungen schüt-
zen.
• Schutzfolie auf dem Display erst vor der Inbe-
triebnahme entfernen.
ACHTUNG
Keine eigenmächtigen Veränderungen vornehmen
Andernfalls keine Gewähr auf korrekte Funktion.
• Es dürfen keine Veränderungen an den Bauteilen
des Gerätes vorgenommen werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
6

2.2 Verwendung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses System ist nur zu Heizzwecken und zur Trinkwasser-
erwärmung mit optionaler Solarunterstützung, wie in die-
sem Dokument beschrieben, bestimmt.
Ein Betrieb dieser Anlage, der nicht ausschließlich diesem
Zweck dient, ist nicht erlaubt. Hierzu muss eine auf den
Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung oder Er-
klärung von Solvis vorausgehen.
Haftungsausschluss
Solvis übernimmt keine Verantwortung für Schäden am
Gerät oder Folgeschäden, wenn:
• Die Installation und die Erstinbetriebnahme nicht von ei-
nem von Solvis anerkannten Fachunternehmen durchge-
führt und abgenommen wurde.
• Die Anlage nicht bestimmungsgemäß verwendet oder
unsachgemäß betrieben wird.
• Keine Wartung durchgeführt wurde.
• Wartungen, Änderungen oder Reparaturen an der Hei-
zungsanlage nicht von einem Fachhandwerker durchge-
führt wurden.
Garantie und Gewährleistung
Wir übernehmen eine Gewährleistung gemäß unserer
AGB. Darüber hinaus bieten wir mehrjährige Garantien auf
diverse Bauteile an.
Glossar
In dieser Anleitung werden bestimmte Begriffe verwendet,
die, wenn nicht abweichend darauf hingewiesen wird, fol-
gende Bedeutung haben:
• Standardwert: Ab Werk im Regler hinterlegte Werte. Sie
sind abhängig von der jeweiligen Systemkonfiguration. In
den Menüs dieser Anleitung werden in der Regel die
Standardwerte für den SolvisMax Gas dargestellt, auf
Werte anderer Systeme wird extra hingewiesen.
• Interne Wärmeerzeuger: Gas- oder Öl-Brenner im Wär-
metauschereinschub des SolvisBen oder SolvisMax.
• Externe Wärmeerzeuger: Wärmepumpe, Festbrenn-
stoffkessel, Gas- oder Öl-Brenner oder Fernwärmeanbin-
dung an eine Fernwärme-Hauszentrale.
• Festbrennstoffkessel: Kessel, die mit festen Brennstof-
fen, wie z. B. mit Holz, befeuert werden. Sie können als
zusätzliche Wärmequelle verwendet werden.
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis