Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solviscontrol; Raumbedienelement - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5: SolvisMia 10 und 14 kW

3.3 SolvisControl

Der Systemregler SolvisControl 3 stellt durch eine intelli-
gente, witterungsgeführte Regelung die höchste Energie-
nutzung der Gesamtanlage sicher. Der Speicher wird be-
darfsgerecht be- bzw. entladen, der Wärmeerzeuger ge-
steuert, der Solarkreis und die Heizkreise werden geregelt
sowie das Warmwasser auf die gewünschte Temperatur
erwärmt.
Abb. 6: Systemregler SolvisControl 3
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein druckempfindliches Display
(resistiver Touchscreen), mit dem Menüeinträge dialogge-
steuert angewählt und Parameter verändert werden kön-
nen.
Speicherkarte
Auf einer entnehmbaren Speicherkarte (Micro-SD-Card)
befinden sich Hilfetexte, Sprach- und Logging-Dateien, eine
Sicherung der Einstellungen sowie die Betriebssoftware.
Systemanalyse
Die Anlagendaten werden im Minuten- und Sekundentakt
gespeichert (Datenlogging). Sie können mit einer speziellen
Software oder mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
ausgewertet werden.
Bedienung aus der Ferne
Die SolvisControl lässt sich durch den Anwender über das
SolvisPortal bedienen, überwachen und auswerten. Dabei
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten · 32431-4d
ist es egal, wo sich der Anwender befindet, er benötigt le-
diglich ein Endgerät mit einem Browser, das mit dem Inter-
net verbunden ist. Die SolvisControl muss dazu (per LAN
oder WLAN) an einen Router angeschlossen werden, der
ebenfalls mit dem Internet verbunden ist. Die Internet-
adresse für den Zugriff lautet dann:
https://www.SolvisPortal.de
Dem Installationsbetrieb können Zugriffsrechte auf die Re-
gelung gewährt und auch wieder entzogen werden. Der
Anwender behält hierüber die volle Kontrolle.
Remotefunktion
Mit Hilfe der Remote- Funktion kann der Anwender im lo-
kalen Netzwerk über LAN oder WLAN die SC-3, z.B. vom
Sofa aus, fernbedienen. Er benötigt dazu lediglich ein End-
gerät mit einem Browser, das ebenfalls mit dem lokalen
Netzwerk verbunden ist. Eine Internetfreigabe ist dafür
nicht nötig, es besteht keine Verbindung zu einer Cloud.
Die Remotefunktion ermöglicht dem Anwender weiterhin,
unabhängig von den Möglichkeiten des Portals, von einem
Endgerät, das mit dem Internet verbunden ist, den vollen
Zugriff auf die gewohnte Bedienoberfläche der SolvisCon-
trol zu erhalten. Dazu muss das Endgerät mit dem Internet
verbunden sein und über eine VPN- Verbindung auf das lo-
kale Netzwerk zugreifen können.

3.4 Raumbedienelement

Raumbedienelement (BE-SC-2/3)
Das Raumbedienelement wird an den Systemregler Solvis-
Control angeschlossen und zeigt u. a. Raumtemperatur so-
wie Betriebsarten an. Er kann sowohl für gemischte als
auch für ungemischte Heizkreise eingesetzt werden.
Im Falle einer Störung der Anlage wird im Display des
Raumbedienelementes „Er" (für Error) angezeigt. Dies gilt
nur für Raumbedienelement-Versionen ab 24.
Die Version des Raumbedienelementes wird angezeigt,
wenn das Oberteil vom Wandsockel abgenommen und
wieder aufgesteckt wird.
Wird ein Raumbedienelement angeschlossen, ist
der Modus „Einfachbedienung" nicht möglich.
3 Produktbeschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis