Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heimnetzanbindung; Verbindung Mit Lan-Kabel; Verbindung Mit Powerline-Adapter - Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme der Anlage

5.3 Heimnetzanbindung

Die SolvisControl 3 kann mit dem Internet verbunden wer-
den, um sie aus der Ferne zu bedienen. Voraussetzung da-
für ist, dass der Regler an einen internetfähigen Router an-
geschlossen wird.
Neben dem innovativen SolvisPortal (siehe
tal", S. 35), kann der Regler auch ganz ohne Cloudanbin-
dung per Remote-Funktion (siehe
tion", S. 39) erreicht werden.
Im Folgenden werden die verschiedenen Vorgehensweisen
zur Anbindung an einen Router erläutert.

5.3.1 Verbindung mit LAN-Kabel

LAN-Kabel anstecken
Befindet sich der Heimrouter in der Nähe der Anlage,
kann ein Netzwerkkabel verwendet werden. Dabei sind
Längen von bis zu 20 m möglich.
1. Netzwerkkabel hinten in die linke Buchse (1) an der
SolvisControl 3 stecken.
Abb. 10: LAN-Kabel einstecken
2. Netzwerkkabel am Router in die Buchse „LAN" ste-
cken.
Abb. 11: LAN-Kabel mit Router verbinden
14
5.3.2 Verbindung mit PowerLine-Adap-
PowerLine-Adapter verbinden
Ist der Heimrouter zu weit entfernt von der Anlage, kann
ein PowerLine-Adapter für die Verbindung verwendet
Kap. „Por-
werden.
1. PowerLine-Adapter mit der SolvisControl 3 verbinden:
Kap. „Remote-Funk-
Abb. 12: PowerLine-Adapter mit SolvisControl 3 verbinden
Damit eine Datenverbindung zwischen zwei PowerLine-
Adaptern hergestellt werden kann, müssen beide Steckdo-
senkreise einen gemeinsamen Verteiler haben (in der Re-
gel der Sicherungskasten).
Befinden sich Router und SolvisRemote in zwei unter-
schiedlichen Stromkreisen, z. B. Haupt- und Nebenge-
bäude, so ist keine Datenverbindung über das Stromnetz
möglich.
2. PowerLine-Adapter mit dem Router verbinden, dazu
Abb. 13: PowerLine-Adapter mit Router verbinden
ter
Das Netzwerkkabel in die linke Buchse hinten an der
SolvisControl 3 stecken.
das Netzwerkkabel am Router in die Buchse „LAN" ste-
cken.
BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis