Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisMax SC-3 Bedienung Für Kunden Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax SC-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. „Wärmemengen" wählen.
Erläuterung des Menüs „Laufzeiten"
Die Laufzeiten der angeschlossenen Geräte werden in
Stunden dargestellt. Ist eine Solaranlage angeschlossen,
werden die Laufzeiten der Solarpumpe 1 (Primärkreis oder
auch Kollektorkreis) und daneben von Solarpumpe 2 (Se-
kundärkreis oder Speicherkreis) angezeigt.
Beim Ölbrenner wird die Laufzeit der 1. Stufe und rechts
daneben die der 2. Stufe wiedergegeben. Beim Gasbrenner
und Wärmeerzeuger 2 wird nur eine Laufzeit angezeigt, da
sie keine Brennerstufen besitzen.
Bei PV2Heat werden die Laufzeiten von SolvisTim 3 kW
bzw. SolvisTim 6 kW dargestellt.
Erläuterung des Menüs „Startvorgänge"
Die Startvorgänge von den angeschlossenen Brennern und
zusätzlichen Wärmeerzeugern bzw. PV2Heat (SolvisTim)
werden hier dargestellt.
Erläuterung des Menüs „Wärmemengen"
Die Darstellung der Wärmemengen erfolgt in einer tabella-
rischen Form mit einer optischen Trennung von Erzeugern
(rot eingefärbt) und Verbrauchern (blau eingefärbt).
SOLVIS BAL-SBSX-3-K · Technische Änderungen vorbehalten ·32431-4d
Zusätzlich zur Summe der jeweiligen Wärmemengen wur-
den Tages- und Vortageszähler eingeführt. Damit lassen
sich erzeugte und verwendete Wärmemengen übersicht-
lich ablesen. Der Einfluss von Änderungen an Parametern
oder am Heizsystem wird so schnell ersichtlich.
Ölbrenner und SolvisLino sowie andere externe
Wärmeerzeuger können nicht erfasst werden
Erläuterung des Menüs „Elektrische Energie"
Im Untermenü „Elektrische Energie" werden folgende
Werte angezeigt:
• elektrische Aufnahmeleistung der Wärmepumpe
• Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe inkl. Betrachtungs-
zeitraum
• elektrische Aufnahmeleistung der Heizpatrone (nur Wär-
mepumpensysteme ohne Öl-/Gas-Hybrid)
• elektrische Aufnahmeleistung SolvisTim (PV2HEAT)
Die ermittelten Energiemengen sind nicht für Ab-
rechnungszwecke geeignet!
Weitere Informationen zur elektrischen Energie wie
Systemgrenzen und Berechnung der Jahresarbeits-
zahl sind dem Hilfetext zu entnehmen.
6 Fachnutzer-Bedienung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben sc-3

Inhaltsverzeichnis