Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Schnittstelle Rs-485; Anschluss Der Schnittstelle Rs-485; Montage- Und Inbetriebnahmebescheinigung - Reflex Fillcontrol Auto Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Auto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme

Klemmen-
Signal
nummer
22
PE (Schirm)
Analogeingang Druck.
23
- Druck (Signal)
24
+ Druck (+ 18 V)
29
A
30
B

Schnittstelle RS-485.

31
GND
+ 24 V
32
Versorgung für E1 und E2.
(Versorgung) E1
Kontaktwasserzähler (z. B. in
„Fillset Impuls")
33
E1
6.5.2
Schnittstelle RS-485
Folgende Funktionen können über die Schnittstelle genutzt werden:
Abfrage aller Informationen von der Steuerung.
Druck
Betriebszustände der Pumpe.
Kumulierte Menge vom Kontaktwasserzähler „FQIRA +".
Alle Meldungen, siehe Kapitel 9.3 "Meldungen" auf Seite 15.
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.
Die Kommunikation mit Leitzentralen.
Die Kommunikation mit anderen Geräten.
Hinweis!
Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485 bei Bedarf vom Reflex-
Werkskundendienst an.
Details zu den Anschlüssen.
Informationen zum angebotenen Zubehör.
6.5.2.1

Anschluss der Schnittstelle RS-485

Schließen Sie die Schnittstelle wie folgt an:
1.
Verwenden sie für den Anschluss der Schnittstelle das folgende Kabel:
Liycy (TP), 4 × 2 × 0,8, maximale Gesamt-Buslänge 1000 m.
2.
Schließen Sie die Schnittstelle an den Klemmen 29, 30, 31 von der Platine
im Schaltschrank an.
Für das Anschließen der Schnittstelle, siehe Kapitel 6.5 "Elektrischer
Anschluss" auf Seite 9.
3.
Verwenden Sie einen Adapter bei einem Einsatz des Gerätes in Verbindung
mit einer Leitzentrale, die keine Schnittstelle RS-485 unterstützt (zum
Beispiel Schnittstelle RS-232).
6.6

Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung

Hinweis!
Die Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung befindet sich am
Ende der Betriebsanleitung.
10 — Deutsch
Funktion
Verkabelung
Für die Anzeige im Display.
Für die Ansteuerung der
Werkseitig
Nachspeisung
Für die Nachspeisevariante
„Magcontrol"
Bauseits,
Option
Werkseitig
gebrückt
Dient zur Auswertung der
Bauseits,
Nachspeisung.
Option
Kontakt 32/33 geschlossen
= Zählimpuls.
Fillcontrol Auto — 22.09.2020 - Rev. C
7
Erstinbetriebnahme
Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
7.1
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Das Gerät ist für die Erstinbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel Montage
beschriebenen Arbeiten abgeschlossen sind. Beachten Sie die folgenden
Hinweise zur Erstinbetriebnahme:
Die Montage des Gerätes ist erfolgt.
Die wasserseitigen Anschlüsse zum Anlagensystem sind hergestellt.
Die Absperrhähne vom Gerät sind geschlossen.
Absperrhahn von der Nachspeiseleitung „DC" zum Anlagensystem.
Absperrhahn von der Nachspeiseleitung „WC" zum Frischwassernetz.
Die Drucküberwachung „PIS" ist betriebsbereit.
Der elektrische Anschluss ist nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften hergestellt.
Stellen Sie die Spannungsversorgung von 230 V durch den Kontaktschluss des
Netzsteckers sicher. Die Steuerung befindet sich im Stoppbetrieb.
7.2
Mindestbetriebsdruck P
Der Mindestbetriebsdruck „P
" für das Gerät wird für Anlagensysteme mit einem
0
Membran-Druckausdehnungsgefäß benötigt.
Ermitteln Sie den Mindestbetriebsdruck „P
Das Gerät ist niveaugleich mit dem Membran-Druckausdehnungsgefäß
installiert:
hst = 0, P0 = p0*
Das Gerät ist tiefer als das Membran-Druckausdehnungsgefäß installiert:
P
= p0 + h
/10*
0
st
Das Gerät ist höher als das Membran-Druckausdehnungsgefäß installiert:
P
= p0 - h
/10*
0
st
*p0 in bar, h
in Meter
st
Hinweis!
Der Fülldruck für die Nachspeisung von Frischwasser in das
Anlagensystem wird wie folgt berechnet:
Fülldruck ≥ P
+ 0,3 bar
0
Hinweis!
Beachten Sie bei der Planung, dass der Arbeitsbereich des Gerätes im
Arbeitsbereich der Druckhaltung zwischen dem Anfangsdruck „PA" und
dem Enddruck „PE" liegt.
für Steuerung ermitteln
0
" für das Gerät:
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis