Schrittmacherpatienten / Aufzeichnen während einer Defibrillation: EKG-Aufzeichnung während einer Defibrillation
EKG-Aufzeichnung während einer Defibrillation
9-4
Da der Patientensignaleingang defibrillationsbeständig ist, ist es nicht
erforderlich, vor dem Defibrillieren des Patienten die EKG-Elektroden
abzunehmen. Beim Gebrauch von Elektroden aus rostfreiem Stahl oder
von Silberelektroden kann der Defibrillator-Entladestrom jedoch eine
vollständige Polarisierung an der Elektroden/Haut-Schnittstelle
verursachen. Dieser Zustand kann die EKG-Signalerfassung mehrere
Minuten lang verhindern. Bei Silber/Silberchlorid-Elektroden tritt dieser
Fall nicht ein.
Stellen Sie das MAC 1200/1200 ST auf den manuellen Betrieb ein, wenn
die Möglichkeit besteht, dass Sie den Patienten während der EKG-
Aufzeichnung defibrillieren müssen, und deaktivieren Sie das Anti-Drift-
System, das eine 2-sekündige Signalverzögerung verursachen würde (für
Details siehe Kapitel 10,
Trennen Sie beim Gebrauch anderer Elektroden das Patientenkabel vom
Schreiber, während Sie den Patienten defibrillieren.
WARNUNG
GERÄTESCHÄDEN — Verwenden Sie aus
Sicherheitsgründen ausschließlich das Original-GEMS
IT-Patientenkabel. Überprüfen Sie das Kabel auf
Anzeichen mechanischer Beschädigungen, bevor Sie es
am Gerät anschließen. Beschädigte Kabel dürfen nicht
verwendet werden.
GEFÄHRDUNG DES PATIENTEN, VERZÖGERTE
EKG-ANZEIGE — Verwenden Sie Silber/Silberchlorid-
Elektroden für die EKG-Signalerfassung, wenn die
Möglichkeit besteht, dass der Patient defibrilliert werden
muss.
ELEKTROSCHLAGGEFAHR — Während der
Defibrillation den Patienten, die Elektroden oder die
Ableitungsdrähte nicht berühren.
HINWEIS
Die Sicherheitshinweise zum Defibrillator beachten.
MAC 1200/1200 ST
2012250-040
„Manueller
Modus").
Revision B