Anschluss der Gelenkwelle an der Zapfwelle
1. Schutzkappe auf dem Zapfwellenstummel entfernen
2. Anbaugerät am Dreipunkt des Hubwerkes anbauen
3. Gelenkwelle auf den Zapfwellenstummel aufschieben. Bei Bedarf Profile gegenseitig etwas
verdrehen und prüfen, ob die Gelenkwelle vollständig auf dem Zapfwellenstummel eingerastet ist.
4. Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß angebracht sind und der
Gelenkwellenschutz gegen Verdrehen gesichert ist.
Einschalten von Front- und/oder Heckzapfwelle
Die Front- / Heckzapfwelle ist lastschaltbar d. h. sie wird unabhängig vom Fahrbetrieb mechanisch ein-
und ausgeschaltet.
Die Kupplungsbetätigung erfolgt elektrohydraulisch über den Wippschalter am Armaturenbrett.
Die Zapfwellenkupplung ist mit einem automatischen Sanftanlauf zur Schonung des Kraftstrang von
Metrac und Zusatzgeräten ausgerüstet und kann unabhängig vom Fahrantrieb ein und ausgekuppelt
werden.
Die Drehzahl beträgt 615 min
1. Motordrehzahl absenken
2.
Zapfwellenkupplung mit Wippschalter durch gleichzeitiges Verschieben der
Sicherung auf dem Schalter auskuppeln
(0) = ausgekuppelt
(I) = eingekuppelt
Seite 82
-1
-1
vorne und 622 min
Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
-1
bzw. 779 min
hinten.
Betrieb
BA 226.070.02
Ausgabe .06.2019