Betrieb
Fronthubwerk
Im Bereich des Dreipunktgestänges besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und
Scherstellen!
Zwischen Fahrzeug und Anbaugerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das
Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist!
Bei Kurvenfahrten, die weite Ausladung und die Schwungmasse von Anbaugeräten,
beachten!
Zulässige Achslasten und Gesamtgewicht beachten!
Betätigung
Die Betätigung (Heben - Senken / Schwimmstellung) erfolgt mit Taster (c) und
(d) des Multifunktionshebels, das Hubwerk kann auch mit dem Taster (b)
abgesenkt werden.
Zum Stoppen des Senkvorganges kurz Taster Heben (c) drücken.
(b) - Einschalten der elektronischen Geräteentlastung Fronthubwerk
(Heckhubwerk*) (ausschalten durch (c), (d))
- Absenken mit eingestellter Geräteentlastung im Arbeitseinsatz
- Speicher aktivieren, nach Motorstart (bei
abgesenktem Arbeitsgerät!)
(c) - Heben
- Geräteentlastung aus
(d) - Senken – gewünschte Senkgeschwindigkeit mit
Senkdrossel (6) einstellen
- Geräteentlastung aus
Seite 58
Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
WARNUNG
Betrieb
BA 226.070.02
Ausgabe .06.2019