Betrieb
• Die Klimaanlage ist nur bei laufendem Motor betriebsbereit
• während des Betriebes kommt es zu Kondenswasserbildung unter dem Fahrzeug
• die Klimaanlage dient auch dem Entfeuchten der Kabinenluft, zum Entfeuchten Heizung und
Klimaanlage zusammen betreiben
• die Ausströmdüsen müssen immer geöffnet sein
• nach erreichen der gewünschten Temperatur den Gebläseschalter (1) dem persönlichen
Wohlbefinden entsprechend einstellen
• zu großer Temperaturunterschied kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen! Zu empfehlen sind 5° - 6°C
Temperaturunterschied zur Außenluft
• bei eingeschalteter Klimaanlage sind Kabinentüren und Fenster geschlossen zu halten - dies ergibt
die bestmögliche Kühlleistung (Umluftsystem)!
• für schnelle Abkühlung bzw. wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Sonne gestanden hat, die
Fenster bei fahrendem Fahrzeug einige Minuten öffnen, dass die größte Hitze entweichen kann.
• Die Luftansaugung des Kondensator, bzw. des Verdampfer ist täglich oder bei Bedarf (z.B. bei
starkem Schmutzanfall) zu reinigen
• Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte das Lüftungsgebläse nicht auf die niedrigste Stufe eingestellt
werden, um die Bildung von Eis am Verdampfter zu verhindern. Ein vereister Verdampfer könnte zu
einer erheblichen Leistungsverminderung und zu Schäden führen!
• bei hoher Luftfeuchtigkeit, Regen/Schnee und Beschlag auf den Scheiben Klimaanlage einschalten
und Fenster ein wenig öffnen um die Luft in der Kabine zirkulieren zu lassen - Heizung nach Bedarf
einstellen
Verletzungs- und Unfallgefahr!
• Jede Berührung mit flüssigem Kältemittel vermeiden!
• Bei Spritzern ins Auge mit klarem Wasser ausspülen, sofort einen Arzt aufsuchen!
• Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von Fachkräften durchführen lassen!
• An Teilen des Kältemittelkreislaufes und in deren unmittelbarer Nähe darf nicht
geschweißt werden – Vergiftungsgefahr!
• Maximale Umgebungstemperatur für Kältemittel ca. 80° C!
Seite 36
Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
WARNUNG
Bedienung
BA 226.070.02
Ausgabe .06.2019