Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reform R Metrac G4X Originalbetriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulische Steckkupplungen
An- und Abkuppeln nur bei drucklosen Anschlüssen!
Bei Vertauschen der Anschlüsse umgekehrte Funktionen
Die Unterscheidungen der Steckkupplungen erfolgt über die unterschiedlichen Kennfarben.
Die Steckkupplung der Tankleitung - erforderlich für den gegendrucklosen Ölrücklauf aus Ölmotoren
und Dauerverbrauchern - ist mit der Kennfarbe schwarz gekennzeichnet.
Die Steckkupplungen der Steuergeräte sind als Kupplungsmuffen ausgeführt. Die Steckkupplung der
Tankleitung ist als Kupplungsstecker ausgeführt, um ein Vertauschen zwischen Steuergeräteleitung
und Tankleitung zu verhindern.
Zum An- und Abkuppeln der Steckkupplung ist der Schlauchanschluss gerade an die Steckkupplung
anzuschließen bzw. von der Steckkupplung abzuziehen.
Steckkupplungen stets sauber halten und bei Nichtgebrauch mit Schutzkappen
verschließen.
Die Lebensdauer der Hydraulikpumpe und die störungsfreie Funktion der Hydraulikventile
hängt wesentlich von der Sauberkeit des Öles ab.
Sicherstellen, dass das in den Fremdverbrauchern befindliche Öl sauber ist und der
vorgeschriebenen Spezifikation entspricht.
Werden Anbaugeräte mit großen Arbeitszylindern betrieben und diese mit ausgefahrenen
Zylindern abgestellt, werden der Arbeitshydraulik große Ölmengen entzogen. Daher
laufend auf den richtigen Ölstand in der Arbeitshydraulik achten.
Maximal zulässige Ölentnahmemenge für Fremdverbraucher
• auf der Ebene ... 6 Liter
• auf Steigungen bis zu 60% ... 4 Liter
Seite 56
Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
WARNUNG
HINWEIS

Unfallgefahr!
BA 226.070.02
Ausgabe .06.2019
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reform R Metrac G4X

Diese Anleitung auch für:

R metrac g5x

Inhaltsverzeichnis