Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reform R Metrac G4X Originalbetriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
BedienungOperationUsoCommandeBediening
(R)= Betätigung Heckhubwerk* oder Steckanschluss blau + und - (siehe auch Umschalthebel
für Heckhubwerk)
(I) = Heben
(II) = Neutralstellung
(III)= Senken / Schwimmstellung
(IV)= Drücken (nur bei doppeltwirkendem Heckhubwerk)*
Steuergerät 2 - blau*
(S)= Umschaltung Heckhubwerks- oder Fronthubwerksbetätigung (incl. Geräteentlastung) am
Multifunktionshebel (Kreuzschaltung)*
(I) = Betätigung am Heckhubwerk Multifunktionshebel / Fronthubwerk am seitlichen
Bedienpult
(II) = Betätigung Fronthubwerk am Multifunktionshebel / Heckhubwerk am seitlichen
Bedienpult (rastriert)
Über Taster (S) kann umgeschaltet werden, ob das Fronthubwerk oder das Heckhubwerk
über den Multifunktionshebel betätigt wird. Analog dazu wird auch die Funktion der
Umschalthebel mitgeschaltet. Die Ansteuerung der Steckkupplung 2a bleibt erhalten.
Bedienung Heckhubwerk am Multifunktionshebel funktioniert nur, wenn Heckhubwerk auf
einfachwirkend geschaltet ist (siehe Kapitel Heckhubwerk)!
(T)= Betätigung doppeltwirkendes Steuergerät 5 - grün*
(I) = Richtung 1
(II) = Neutralstellung
(III)= Schwimmstellung
(IV)= Richtung 2
(U)= nicht verwendet
(V)= Umschaltung Steuergerät 3 - gelb*
(I) = Ölmotorbetrieb
(II) = Einfachwirkende Funktion mit Schwimmstellung
(III)= Grundstellung - Doppeltwirkende Funktion
Bei Verwendung des hydraulischen Seitenverschubes muss Wippschalter in
dieser Stellung stehen!
(W)= Umschaltung Steuergerät 4 - rot*
(I) = Ölmotorbetrieb
(II) = Einfachwirkende Funktion mit Schwimmstellung
(III)= Grundstellung - Doppeltwirkende Funktion
BA 226.070.02
Ausgabe.06.2019
HINWEIS
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reform R Metrac G4X

Diese Anleitung auch für:

R metrac g5x

Inhaltsverzeichnis