Bedienung Heckhubwerk am Multifunktionshebel funktioniert nur, wenn Heckhubwerk auf
(a) einfachwirkend geschaltet ist!
Zum Absenken eines ev. angebauten Frontgerätes Senkdrossel einstellen.
Wird das Heckhubwerk auf (b) doppeltwirkend (siehe
Doppeltwirkendes Heckhubwerk) geschaltet und der
Umschalthahn (2) auf Stellung (c), können über den
Taster (R) am seitlichen Bedienpult die Anschlüsse blau +*
und blau -* am Fronthubwerk betätigt werden. Das
Heckhubwerk kann dabei nicht verwendet werden – es ist
hydraulisch "eingesperrt".
(Wird das Heckhubwerk auf (a) einfachwirkend geschaltet
können über Taster (R) die Anschlüsse blau -* am
Fronthubwerk oder blau +* am Heckhubwerk betätigt
werden)
(b) - Einschalten der elektronischen Geräteentlastung
Fronthubwerk (Heckhubwerk*) (ausschalten durch
(c), (d))
- Absenken mit eingestellter Geräteentlastung im
Arbeitseinsatz
- Speicher aktivieren, nach Motorstart (bei
abgesenktem Arbeitsgerät!)
(c) - Heben
- Geräteentlastung aus
(d) - Senken – gewünschte Senkgeschwindigkeit mit
Senkdrossel (6) einstellen
- Geräteentlastung aus
(e, f) Funktion einfachwirkend / doppeltwirkend / Ölmotor
an den Anschlüssen
+ und - gelb
(Parallelleitung zu den Anschlüssen + und - gelb am Fronthubwerk)
(g, h) Funktion einfachwirkend / doppeltwirkend / Ölmotor an den Anschlüssen
+ und - rot
(Parallelleitung zu den Anschlüssen + und - rot am Fronthubwerk)
Seite 74
Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
HINWEIS
BetriebOperationUsoServiceBedrijf
BA 226.070.02
Ausgabe .06.2019