Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwellenbetrieb - Reform R Metrac G4X Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Zapfwellenbetrieb

Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen Rohrüberlappungen und
Gelenkwellenlängen achten!
Anbaugeräte nur bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zapfwelle anbauen!
Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen, dass die gewählte Zapfwellendrehzahl
mit der zulässigen Drehzahl und Drehrichtung des Anbaugerätes übereinstimmt!
Vor Einschalten der Zapfwelle darauf achten, dass sich niemand im Bereich des
Anbaugerätes befindet!
Bei Arbeiten mit der Zapfwelle darf sich niemand im Bereich der drehenden Zapf-
oder Gelenkwelle aufhalten!
Nach dem Abschalten der Zapfwelle kann das angebaute Anbaugerät - bedingt durch
seine Schwungmasse nachlaufen!
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Anbaugerät oder an der Zapf- und
Gelenkwelle nur bei abgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und
abgezogenem Startschlüssel und stillstehendem Arbeitsgerät durchführen!
Zapfwelle nie bei abgestelltem Motor einschalten!
Zapfwelle immer abschalten wenn sie nicht benötigt wird!
Nach Abbau der Gelenkwelle Schutzkappe auf den Zapfwellenstummel aufstecken!
Die Betriebsanleitung der jeweiligen Gelenkwelle ist unbedingt zu beachten.
Arbeitsgerät
Doppelmessermähwerk 1,90 m 2,0 m en 2,30 m
Scheibenmähwerk 1,90 m, 2,10 m, 2,25 m 2,40 m
Eingrasmähwerk 2,30 m
Bandrechen 2,20 m, 2,40 m
Bandrechen 2,20 m, 2,40 m Heckanbau
Schlegelmähwerk 1850 / S
Schlegelmähwerk GF 1800, GF 2070
Schlegelmähwerk GF 1801, GF 2071
Schlegelmähwerk TPEF 2071
Schlegelmähwerk GF 2072 RE7
Seite 80
Betriebsanleitung REFORM Metrac G4X G5X
WARNUNG
LZ-Maß der Gelenkwelle in mm
610
610
(510)
610
290
(660)
(660)
(660)
750
Betrieb
BA 226.070.02
Ausgabe .06.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R metrac g5x

Inhaltsverzeichnis