Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser levelflex M FMP 40 Betriebsanleitung Seite 2

Hart/4...20 ma geführtes füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für levelflex M FMP 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
Kurzanleitung
KA 189F/00/a2/03.02
52012501
000
Kontrast einstellen:
Messwert
-
+
E
Gruppen-
auswahl
00
002
Grund-
Behälter
abgleich
Eigensch.
+
01
- Standard
Sicherheitseinst.
- Alu-Behälter
- Kunststoff-Beh.
- Bypass/Rohr
- Koax-Sonde
- nahe
Betonwand
03
030
Längenabgleich
Sonden-
ende
- frei
04
- abgespannt
Linearisierung
isoliert
05
- abgespannt
erweit. Abgleich
geerdet
092
09
Sprache
Anzeige
09A
0E
Hüllkurve
Darstellungsart
- Hüllkurve
- Differenzkurve
- Ausblendung
-
0A0
0A
aktueller
Diagnose
Fehler
0C
System
Parameter
Hinweis!
Diese Betriebsanleitung beschreibt Installation und Erstinbetriebnahme des Füllstand-Messgerätes. Es sind dabei
alle Funktionen berücksichtigt, die für eine gewöhnliche Messaufgabe benötigt werden.
Darüber hinaus stellt der Levelflex M viele weitere Funktionen zur Optimierung der Messstelle und zur Umrechnung
des Messwertes zur Verfügung, die nicht Bestandteil dieser Betriebsanleitung sind.
Einen Überblick über alle Gerätefunktionen finden Sie auf der Seite 84.
Eine ausführliche Beschreibung aller Gerätefunktionen gibt die Betriebsanleitung BA 245F/00/de - Beschreibung
der Gerätefunktionen für Levelflex M, die Sie auch auf der mitgelieferten CD-ROM finden.
2
Levelflex M - Kurzanleitung
+
+
-
003
004
005
Medium
Messbe-
Abgleich
Eigensch.
dingungen
leer
- unbekannt
- Standard
E eingeben
- 1,4 ... 1,6
- schnelle
(s. Skizze)
- 1,6 ... 1,9
Änderung
- 1,9 ... 2,5
- langsame
- 2,5 ... 4
Änderung
- 4 ... 7
- alle Filter aus
- > 7
031
032
033
033
Sonden-
Sonde
Sonden-
Sonden-
länge
länge
länge
Wenn gekürzt,
bitte Sondenlänge hier eintragen.
... ...
09B
Kurve
lesen
- einzeln
- zyklisch
0A1
0A3
letzter
Rück-
Fehler
setzen
(333 = Kunden-Parameter)
Levelflex M FMP 40 mit HART/4...20 mA
oder
+
E
006
008
Abgleich
Distanz/
voll
Messwert
F eingeben
Anzeige von
(s. Skizze)
D und L
Referenzpunkt
034
der Messung
Länge
bestimmen
Einschraubstück
G ¾, G 1 ½, oder
¾ NPT, 1½ NPT:
Referenzpunkt
der Messung
min.Füllstand
0A4
... ...
Freigabe-
code
= 100: frei
100: gesperrt
008
E
Distanz/
Messwert
E
051
053
052
Distanz
Bereich
Starte
prüfen
Ausblend.
Ausblend.
Vorschlag
bestätigen
oder
Bereich
angeben
UB
LB
UB = obere Blockdistanz
LB = untere Blockdistanz
LN = Sondenlänge
52012501
Endress+Hauser
E
LN
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis