3 Montage
16
Standardeinbau
• Sonden werden mit Verschraubungen oder Flanschen am Prozessanschluss montiert
und in den meisten Fällen damit auch befestigt. Falls bei dieser Montage die Gefahr
besteht, dass das Sondenende so stark bewegt wird, dass es zeitweise Behälterbo-
den oder -konus berührt, muss die Sonde am unteren Ende gegebenenfalls einge-
kürzt und fixiert werden. Das Fixieren geschieht bei den Seilsonden am Einfachsten
durch Verschrauben mit dem Innengewinde am unteren Ende des Gewichtes. Gewin-
degröße siehe Seite 23.
• Der ideale Einbau ist die Montage in einer Verschraubung / Einschraubmuffe, die
innen bündig mit der Behälterdecke ist.
• Wenn der Einbau in einem Stutzen erfolgt, so sollte der Stutzen im Durchmesser
50 ... 150 mm haben und nicht mehr als 150 mm hoch sein. Für andere Abmessungen
stehen Einbauadapter zur Verfügung, siehe Seite 25.
Einbau mit Schweißmuffe
1½" oder ¾"
Sondenlänge
• Der Messbereich ist in erster Linie von der Sondenlänge abhängig. Wenn die Sonde
am unteren Ende nicht fixiert wird, müssen folgende Abstände zum Behälterboden
eingehalten werden:
– Seilsonde: 150 mm
– Stabsonde: 100 mm
– Koaxsonde: 50 mm
Sonde eher zu lang als zu kurz bestellen, da eine Kürzung im Bedarfsfall einfach
möglich ist.
Levelflex M FMP 40 mit HART/4...20 mA
Einbau in Stutzen
Stutzendurchmesser:
≤ DN150
≤ 150 mm
Endress+Hauser