Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK miniTwin2 Betriebsanleitung Seite 75

Sicherheitslichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniTwin2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Erstinbetriebnahme eines Sticks blinkt die LED sofort, um die erstmalige Synchronisation zwischen den Sticks zu signalisieren.
2)
Bei allen weiteren Einschaltvorgängen blinkt die LED nur, wenn der bisherige Systempartner nicht innerhalb von 20 s antwortet. In
diesem Fall kann die Kommunikation auch mit einem Ersatz-Stick aufgebaut werden.
8013481/1DBA/2022-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während des Ausrichtvorgangs der Gefahr bringende Zustand
b
der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge des Sicherheitslichtvorhangs während des Aus‐
b
richtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben.
Voraussetzungen
Twin-Sticks sind korrekt montiert
Vorgehensweise
1.
Die Spannungsversorgung des Sicherheitslichtvorhangs einschalten.
Bei der Erstinbetriebnahme blinkt die COM-LED weiß und die beiden Twin-Sticks
bauen die Kommunikation auf
2.
Die beiden Twin-Sticks so zueinander ausrichten, dass zusätzlich die LED 1 blau
leuchtet.
Die beiden Twin-Sticks beginnen miteinander zu kommunizieren. Bei der Erstinbe‐
triebnahme erlischt die COM-LED nach der Kommunikationsphase (ca. 3 s) wieder.
Die Ausrichtung kann nun optimiert werden.
3.
Die beiden Twin-Sticks so zueinander ausrichten, dass mindestens 3 und mög‐
lichst viele der LEDs 1 bis 5 blau leuchten.
In einem kaskadierten System bleibt der Host auch bei eigener ausreichender
Ausrichtung auf Rot, bis alle Guests ausreichend ausgerichtet sind.
Beim Ausnutzen der maximalen Schutzfeldbreite signalisiert das System beim
Ausrichten u. U. mit nur 3 blauen LEDs eine mäßige Ausrichtgüte. Das System hat
dann immer noch eine Reserve von 30%.
4.
Wenn eine ausreichende Ausrichtqualität für 2 min besteht, dann schaltet das
System den Ausrichtmodus aus. Die LEDs 1 bis 5 erlöschen.
5.
Wenn die Ausrichtung neu eingestellt werden soll, die Spannungsversorgung bei‐
der Twin-Sticks aus- und wieder einschalten und mit Schritt 2 fortfahren.
6.
Den Sicherheitslichtvorhang abschließend fixieren.
Die Ausrichtung der Twin-Sticks ist abgeschlossen.
Ergänzende Informationen
In manchen Fällen kann die optionale Laser-Ausrichthilfe AR60 die Ausrichtung weiter
vereinfachen.
Verwandte Themen
„Anzeige der Ausrichtgüte", Seite 76
„Montage", Seite 43
„Zubehör", Seite 100
INBETRIEBNAHME
2)
.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | miniTwin2
8
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis