Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Twin-Sticks Aufeinander Ausrichten - SICK miniTwin2 Betriebsanleitung

Sicherheitslichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniTwin2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
INBETRIEBNAHME
8.4.1

Twin-Sticks aufeinander ausrichten

74
B E T R I E B S A N L E I T U N G | miniTwin2
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während des Ausrichtvorgangs der Gefahr bringende Zustand
b
der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge des Sicherheitslichtvorhangs während des Aus‐
b
richtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben.
HINWEIS
Bei der Ausrichtung auf die Anzeige der Ausrichtgüte und die Halterung achten, mit der
die Twin-Sticks befestigt sind.
Verwandte Themen
„Twin-Sticks aufeinander ausrichten", Seite 74
„Anzeige der Ausrichtgüte", Seite 76
„Diagnose-LEDs", Seite 82
Überblick
Nachdem der Sicherheitslichtvorhang montiert und angeschlossen wurde, müssen die
beiden Twin-Sticks aufeinander ausgerichtet werden. Die Lichtstrahlen der Sendeoptik
müssen genau auf die Empfangsoptik treffen.
Der Sicherheitslichtvorhang miniTwin2 signalisiert mit Hilfe der blauen LEDs (1 bis
5) die Ausrichtgüte, d.h. wie gut die beiden Twin-Sticks zueinander ausgerichtet sind.
Leuchten alle LEDs, dann ist die Ausrichtung optimal, leuchtet keine LED, dann ist die
Ausrichtung schlecht.
Wenn 3 der blauen LEDs leuchten, dann geht der Sicherheitslichtvorhang auf Grün. Ab
diesem Zeitpunkt ist ca. 2 min Zeit, um die Ausrichtung der Twin-Sticks zu optimieren.
!
Abbildung 62: Ausrichten des Sicherheitslichtvorhangs
Optimale Ausrichtung
!
Ausreichende Ausrichtung
"
Ungenügende Ausrichtung
§
"
§
8013481/1DBA/2022-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis