Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Folgendes Gilt Für Die Wiederanlaufsperre; Elektrisches Schema Der Rücksetzeinrichtung - SICK miniTwin2 Betriebsanleitung

Sicherheitslichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniTwin2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
32
B E T R I E B S A N L E I T U N G | miniTwin2
!
"
Abbildung 23: Schematische Darstellung des Betriebs mit Wiederanlaufsperre
Der Gefahr bringende Zustand (!) wird bei einer Lichtwegunterbrechung (") beendet
und die Maschine wird nicht wieder freigegeben (§), bis der Bediener den außerhalb
des Gefahrbereichs befindlichen Rücksetztaster betätigt ($). Die Maschine kann dann
in einem zweiten Schritt neu gestartet werden.
Je nach national gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre vorhanden
sein, wenn die Schutzeinrichtung hintertreten werden kann. Beachten Sie IEC 60204-1.
Folgendes gilt für die Wiederanlaufsperre:
Wenn das Schutzfeld nach dem Einschalten oder nach einer Unterbrechung frei
ist, wechseln die OSSDs nicht in den EIN-Zustand
Wenn bei freiem Schutzfeld der Rücksetztaster betätigt und losgelassen wird,
wechseln die OSSDs in den EIN-Zustand
Die Maschine darf jetzt noch nicht wieder anlaufen. Der Bediener muss nach dem
Rücksetztaster auch die Starttaste der Maschine betätigen.
Interne Wiederanlaufsperre und Rücksetzen
Um die Wiederanlaufsperre zu nutzen, muss eine Rücksetzeinrichtung (z. B. Rücksetz‐
taster) angeschlossen werden.
Abbildung 24: Elektrisches Schema der Rücksetzeinrichtung
Die Konfiguration der Wiederanlaufsperre erfolgt nach dem Anschließen des Rücksetz‐
tasters.
An einem einzelnen Sicherheitslichtvorhang darf nur ein Rücksetztaster angeschlossen
werden.
§
$
8013481/1DBA/2022-04-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis