Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installationsort; Äußerer Wasserkreislauf - SystemAir SYSCROLL Air CO series Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 91

4.1 Installationsort

Vor
der
vergewissern, daß die Gebäudestruktur und/
oder die Auflagefläche das Gewicht vom Gerät
tragen können. Die Gewichte der Einheiten
sind im Kapitel 9 vom vorliegenden Handbuch
VORSICHT
enthalten.
Diese Einheiten wurden für die Freiinstallation auf dem
Fußboden konstruier t. Standardmäßig sind sie mit einer Reihe
schwingungsdämpfender Gummilager versehen, die in die Mitte,
unter die Stützplatten, positioniert werden müssen.
Um die Einheit auf dem Erdboden zu installieren, ein Untergestell
aus Beton schaffen, das die gleichmäßige Verteilung der Gewichte
versichert.
Um den Installationsort auszuwählen, folgendes berücksichtigen:
Die Längsachse der Einheit muß zur Richtung der herrschenden
Winde parallel sein, um die gleichmäßige Luftverteilung auf den
berippten Austauschern zu versichern.
Die Einheit darf nicht in der Nähe der Schornsteine installiert
werden, die zum Auslassen vom Kesselrauch dienen.
Die Einheit darf im Vergleich zu den Quellen mit Fett verseuchter
Luft (z.B. den Mündungen der Saugapparate großer Küchen)
nicht unter Wind installiert werden. Anderenfalls könnte sich
das Fett auf den Rippen der Kühlmittel-Luft-Austauscher
oder Kondensatoren sammeln, als Fixiermittel für jede Ar t
atmosphärischer Unreinigkeit fungieren und die Austauscher
selbst schnell verstopfen.
Die Einheit darf nicht auf den Gebieten installiert werden, die
starken Niederschlägen in Form von Schnee ausgesetzt sind.
Die Einheit weder unter Abtropfgestellen noch auf den Gebieten
installieren, die Überschwemmungen ausgesetzt sind.
Die Einheit weder auf den inneren noch auf den kleinen Höfen
oder in anderen engen Räumen installieren, wo das Geräusch
durch die Wände rückgestrahlt oder die durch die Ventilatoren
ausgestoßene Luft an den Kühlmittel-Luft-Wärmeaustauschern
oder am Kondensator kurzgeschlossen werden kann.
Der Aufstellungsor t muß für die Luf tzirkulation und
Durchführung der Wartungsarbeiten ausreichend dimensioniert
werden (siehe Kapitel 9 für weitere Informationen).

4 - Installation

Installation
der
Einheit
4.2 Äußerer Wasserkreislauf
sich
WARNHINWEIS
Dieser Kreislauf muß wie folgt bestehen:
Die Umwälzpumpe muß die erforderliche Wassermenge und
Förderhöhe sicherstellen.
Der gesamte Wassergehalt vom primären Hauptkreislauf
darf 4 lt/kW als Kühlleistung nicht unterschreiten. Wenn der
gesamte Wassergehalt vom primären Hauptkreislauf diesen Wert
nicht erreichen könnte, einen zusätzlichen Vorratsbehälter mit
Wärmeisolierung installieren. Dieser Behälter soll vermeiden,
daß der Kompressor wiederholt gestartet wird.
Das Membran-Expansionsgefäß muß mit einem Sicherheitsventil
versehen sein, dessen Ablauf gut sichtbar ist.
HINWEIS
Die Standardausstattung besitzt einen differentialen Druckwächter,
der die Einheit stoppt, wenn er durch den Wärmeaustauscher einen
Strömungsverlust ermittelt.
Außerdem wie folgt vorgehen:
Die Sperrventile am Eingang und Ausgang der Sammelkanäle
der Austauscher (Evaporator) installieren.
Eine Umgehung mit einem Sperr ventil zwischen den
Sammelkanälen der Wärmeaustauscher vorsehen.
Entlüftungsventile an den oberen Stellen der Wasserleitungen
vorsehen.
Entwässerungsstellen mit Stöpseln, Hähnen, usw. an den
unteren Stellen der Wasserleitungen vorsehen.
Die Wasserleitungen isolieren, damit die Wärme nicht wieder
eindringen kann.
14
Der äußere Wasserkreislauf muß sowohl
beim stetigen Betrieb als auch bei einer
Belastungsänderung
eine
Wassermenge durch den Kühlmittel-Wasser-
Wärmeaustauscher (Evaporator) sicherstellen.
Das Expansionsgefäß muß so dimensioniert sein,
daß es eine 2%ige Expansion vom gesamten
Wasservolumen in der Anlage (Austauscher,
Rohrleitungen, Verbraucher
und
Vorratsbehälter,
wenn
aufnehmen kann. Das Expansionsgefäß nicht
isolieren, denn es wird durch den Fluß der
Umwälzflüssigkeit nicht durchflossen.
konstante
vorhanden)

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Syscroll 30 air coSyscroll 35 air coSyscroll 20 air hpSyscroll 25 air hpSyscroll 30 air hpSyscroll 35 air hp ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis