Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikanschluss; Äusserer Wasserkreislauf; Schutz Gegen Verschmutzung - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte kaltwassersätze und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. HYDRAULIKANSCHLUSS

Achtung
Bei der Auswahl und der Installierung der Wasserleitungen müssen die jeweils geltenden Normen,
Regelungen und Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
10.1. ÄUSSERER WASSERKREISLAUF
Achtung
Der äußere Wasserkreislauf muss sowohl beim stetigen Betrieb als auch bei einer Belastungsänderung
eine konstante Wassermenge durch den Kühlmittel-Wasser-Plattenwärmeübertrager sicherstellen.
Das Rohrleitungssystem muss im Hinblick auf geringe Installationskosten und optimale Maschinenleistungen
unter weitgehender Vermeidung von Rohrbögen und mit möglichst wenigen Höhenunterschieden ausgelegt
werden. Das Rohrleitungssystem muss enthalten:
Eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen (z. B.: Anschlussschläuche) an allen mit dem
²
System verbundenen Leitungen, um die an das Gebäude übertragenen Schwingungen und
Geräusche zu begrenzen.
Ein Entlastungsventil am Wasserauslass, um den Durchfluss zu regulieren.
²
Absperrschieber, um die Maschine während den Wartungsarbeiten von dem Hydraulikkreis zu
²
trennen.
Manuelle oder automatische Entlüftungshähne an den höchsten Stellen der Wasserleitung.
²
Ablassanschlüsse an allen Tiefpunkten, um den Kreislauf komplett zu leeren.
²
Die Umwälzpumpe stellt die erforderliche Wassermenge für den Betrieb des SYSAQUA BLUE sicher.
²
Das Membran-Expansionsgefäß muss mit einem Sicherheitsventil versehen sein, dessen Ablauf gut
²
sichtbar ist.
Der Wassermangel-Druckwächter schützt die Pumpe vor Kavitationsgefahr, wenn der Druck des
²
Netzes abfällt.
Installation von Thermometern und Manometern am Eintritt und Austritt des Wärmetauschers. Sie
²
erleichtern die normale Kontrolle und die Wartung der Maschine.
Ein Element um den Massedurchgang der Leitung sicherzustellen. Ein Ungleichgewicht der
²
Achtung
Das Expansionsgefäß muss so dimensioniert sein, dass es eine 2 %ige Expansion vom gesamten
Wasservolumen in der Anlage (Austauscher, Rohrleitungen, Verbraucher und Vorratsbehälter, wenn
vorhanden) aufnehmen kann.
Achtung
BESCHÄDIGUNGEN DURCH KORROSION AUFGRUND VON ELEKTROLYTISCHEN EFFEKTEN WERDEN
NICHT VON DER GARANTIE GEDECKT.

10.2. SCHUTZ GEGEN VERSCHMUTZUNG

Achtung
Um die Gefahr des Eindringens von Fremdkörpern zu vermeiden und die Leistung der Maschine zu
erhalten, MUSS EIN WASSERFILTER am Eintritt des SYSAQUA BLUE installiert werden.
Andernfalls würde sich der Plattenwärmetauscher des SYSAQUA BLUE schnell nach der Inbetriebnahme
verschmutzen. Der ordnungsgemäße Betrieb des SYSAQUA BLUE würde durch den
geringeren Durchfluss bzw. die teilweise
Verstopfung
einiger
werden. Der Plattenwärmetauscher könnte
UNWIDERRUFLICH beschädigt werden, wenn
der Durchfluss nicht ausreichend stark ist.
Es wird eine Maschenweite von kleiner als
oder gleich 800 µm empfohlen.
Achtung
DIE HERSTELLERGARANTIE IST UNWIRKSAM, WENN DER MIT DEM SYSAQUA BLUE GELIEFERTE
Platten
gestört
FILTER ZUM SCHUTZ DER MASCHINE NICHT INSTALLIERT WURDE
SYSAQUA BLUE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis