Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Allgemeines - SystemAir SYSVRF2 252 AIR EVO HP R Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

6
Elektrischer Anschluss
6 .1

Allgemeines

VORSICHT!
■ Dieses Gerät darf nur von dafür anerkannt ausgebildeten Fachkräften, die mit den Sicher-
heitsstandards der Elektro- und Klimatisierungstechnik vertraut sind, eingebaut und ange-
schlossen werden. Der Einbau darf nur unter Berücksichtigung aller gültigen nationalen und
regionalen Vorschriften entsprechend ausgeführt werden
■ Erden Sie die elektrische Anlage unter Berücksichtigung aller gültigen nationalen und regio-
nalen Vorschriften entsprechend.
■ Bauen Sie einen Überstromschutzschalter und einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
unter Berücksichtigung aller gültigen nationalen und regionalen Vorschriften entsprechend ein.
■ Die in diesem Handbuch gezeigten Verdrahtungsmuster sind nur allgemeine und beispielhaf-
te Anschlussanleitungen und nicht für eine bestimmte Installation vorgesehen.
■ Die kältetechnischen Rohrleitungen, die Versorgungsspannung führenden Leitungen und die
Steuerleitungen werden meist nebeneinander verlegt. Steuerleitungen dürfen nicht mit Ver-
sorgungsspannung führenden oder kältetechnischen Leitungen zusammengebunden verlegt
werden. Um den Einfluss von Störspannungen auf die Steuersignale zu vermeiden, dürfen
Steuerleitungen und Versorgungsspannung führende Leitungen nicht in einem gemeinsa-
men Kabelkanal verlegt werden. Wenn die Stromaufnahme weniger als 10 A beträgt, darf
nicht im selben Kabelkanal verlegt werden. Beträgt die Stromaufnahme weniger als 10 A,
können die Leitungen parallel verlegt werden. Wenn die Stromaufnahme im Bereich von
10 A bis 50 A liegt, sollte ein Abstand von mindestens 500 mm eingehalten werden.
Dieses Gerät entspricht:
■ EN / IEC 61000-3-12 vorausgesetzt, dass die Kurzschlussleistung Ssc größer oder gleich dem
minimalen Ssc-Wert ist, an dem sich die Versorgung des Benutzers und die Schnittstelle des
öffentlichen Systems befinden.
■ EN / IEC 61000-3-12 = Europäische / Internationale technische Norm legt die Grenzwerte
für Oberschwingungsströme fest, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Nieder-
spannungssysteme mit Eingangsströmen> 16 A und ≤ 75 A pro Phase angeschlossen sind.
■ Der Installateur oder Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass das Gerät, falls erfor-
derlich, in Absprache mit dem Verteilernetzbetreiber, nur an eine Versorgung mit einer Kurz-
schlussleistung Ssc angeschlossen wird, die größer oder gleich dem minimalen Ssc-Wert ist.
■ Europäischer / Internationaler technischer Standard zur Festlegung der Grenzwerte für Span-
nungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-
versorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von ≤ 75A.
■ Die europäische / internationale technische Norm legt die Grenzwerte für Oberschwingungs-
ströme fest, die von Geräten erzeugt werden, die an öffentliche Niederspannungssysteme mit
einem Eingangsstrom von> 16 A und ≤ 75 A pro Phase angeschlossen sind.
Tabelle 6-1:
Modell
252
280
335
Hinweise:
Wählen Sie eine Anschlussleitung für diese Modelle separat entsprechend dem relevanten Standard.
Der Leitungsdurchmesser und die Länge in der Tabelle geben an, dass der Spannungsab-
fallbereich innerhalb von 2% liegt. Wenn die Länge die obige Zahl überschreitet, wählen Sie
bitte den Durchmesser gemäß dem relevanten Standard.
44
Minimaler Ssc-Wert (KVA)
5207
5447
5687
Modell
Minimaler Ssc-Wert (KVA)
400
5863
450
6023
500
6183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis