Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Wasserseitiger Anschluss; Installationshinweise; Standortwahl; Aufstellung - SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Einbau und wasserseitiger Anschluss

Hinweis
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Installationsanleitung zur Luft/Wasser-Wärme-
pumpe Mini SysAqua 05/07 DCI.
3.1

Installationshinweise

3.1.1

Standortwahl

Treffen Sie zusammen mit dem Bauherrn die Entscheidung über den Aufstellungsort der Wärme-
pumpe. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Hinweise:
Der gewählte Standort muss das Gewicht der Wärmepumpe und der angebauten Einrich-
tungen tragen dauerhaft können.
Beachten Sie unbedingt einzuhaltenden Sicherheitsabstände zwischen Einrichtungen oder
anderen Einbauten und der Wärmepumpe. Stellen Sie sicher, dass der Mindestluftstrom
ungehindert in die Wärmepumpe einströmen und von dem Gebläse wieder ins Freie abge-
führt werden kann.
3.1.2

Aufstellung

Beachten Sie beim Transport der Wärmepumpe das hohe Gewicht. Stellen Sie sicher, dass die He-
bevorrichtung für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt und zugelassen ist. Beachten Sie auch
die Transportanweisungen auf der Verpackung der Wärmepumpe.
Heben Sie die Wärmepumpe niemals von Hand. Verwenden Sie eine dafür geeignete Hebevor-
richtung oder einen Kran. Die Wärmepumpe ist mit Transportösen ausgestattet, die unbedingt mit
Schlingen oder Halteseilen zu verwenden sind. Sichern Sie vor dem Anheben der Wärmepumpe
Schlingen und Halteseile vor Lösen oder Herausrutschen aus den Transportösen.
Schützen Sie die Transportösen mit ausreichenden Protektoren vor Beschädigung der Wärmepumpe.
Verbringen Sie die Wärmepumpe an den vom Bauherrn genehmigten Aufstellungsort, dessen
Oberfläche mit schwingungsdämpfenden Maßnahmen ausgestattet sein muss. Das kann eine ent-
sprechende Gummimatte mit mind. 10 m Stärke oder spezielle schwingungsdämpfende Standfüße
(optional) sein. Die Wärmepumpe muss waagerecht ausgerichtet und im Boden verankert werden.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für den bequemen Anschluss der Wasser- und Elekt-
roleitungen vorhanden ist. Sehen Sie bei Bedarf Schutzmaßnahmen gegen Windeinfall vor. Achten
Sie darauf, das anfallendes Kondenswasser in die Abwasserleitungen abgeleitet wird. Eine Kon-
denswasserwanne mit Ablaufstutzen ist bereits in der Wärmepumpe integriert. Der Aufstellungsort
soll frei von Laubeinfall oder im Winter von Schneefall sein. Treffen Sie an betroffenen Orten ent-
sprechende Gegenmaßnahmen. Nichtbeachten führt zu kältetechnischen Leistungseinbußen der
Wärmpumpe.
3.2

Anschluss an den Wasserkreislauf

Auswahl und Einbau der Sicherheits- und Regelungseinrichtungen liegt in der Verantwortlichkeit
des Anlagenmonteurs mit Erfahrung und Kenntnis der gültigen Vorschriften.
Stellen Sie vor Einbau und Anschluss der Rohrleitungen die Sauberkeit der Rohrleitungen sicher.
Es dürfen keine Fremdkörper, Steinchen, Sand, Schmutz, Staub, Rückstände aus der Verarbei-
tung, Öl, usw. in den Rohrleitungen verbleiben, die zu Beschädigungen oder Ausfall der Anlage
führen können. Sehen Sie eine Bypassleitung und Entleerventile vor, um die Rohrleitungen ohne
Ausbau des Plattenwärmeübertragers durchspülen zu können. Sehen Sie ausreichend Halterun-
gen vor, die das Gewicht der Rohrleitungen und der Armaturen aufnehmen können. Wir empfehlen
den Einbau der folgenden Armaturen und Regeleinrichtungen im Wasserkreislauf:
(1) Ein Sicherheitsventil PN6 (Überdruckventil) zum Einbau in die Wasserleitungen. Das Ventil
soll jederzeit öffnen können. Sehen Sie einen offenen Anschluss der Abblasöffnung an die Ab-
wasserleitungen vor.
(2) Je ein Manometer für die Vor- und Rücklaufleitung mit angemessenen Skaleneinteilungen.
(3) Je ein flexibles Ausgleichsstück oder ein Schwingungsdämpfer für die Vor- und Rücklaufleitungen.
(4) Je ein Absperrventil (Mit Normalgewinde im Rücklauf und Feingewinde zur Durchflussmen-
genreduzierung im Vorlauf).
(5) Strömungswächter für die Rücklaufleitungen oder einen Differenzdruckschalter (Vor-/Rücklauf).
Bedienungsanleitung Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe Mini SysAqua 05/07 DCI
Einbau und wasserseitiger Anschluss
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis