|
}
/
Um die anderen möglichen Optionen anzuzeigen: "MANU-
ELL", "TEL/FAX" und "AB/FAX".
Um die Eingabe zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
V
ORGEHENSWEISEN FÜR DIE VERSCHIEDENEN
EMPFANGSMODI
M
ANUELLER EMPFANG
Bei Rufsignal den Handapparat abnehmen, um an die Lei-
tung zu schalten. Das Display zeigt an:
LEITUNG
Und oben rechts der Anschluss in Minuten und Sekunden.
Sobald der Faxton zu hören ist oder der Faxpartner zum
Empfang auffordert. Das Display zeigt an:
VERBINDUNG
Den Handapparat auflegen.
Das Faxgerät beginnt mit dem Empfang. Auf dem Display
erscheinen einige Informationen zum laufenden Empfangs-
vorgang, u.a. die Faxnummer Ihres Faxpartners und, falls
programmiert, sein Name.
Nach Beendigung des Empfangs erscheint kurz die Mel-
dung "EMPFANG: KORREKT". Danach kehrt das Fax-
gerät in den Bereitschaftszustand zurück.
A
UTOMATISCHER EMPFANG
Nach zwei Ruftönen bereitet sich das Faxgerät auf den
Empfang vor. Der Empfang erfolgt wie bei manuellen Emp-
fang.
A
UTOMATISCHER
TELEFONERKENNUNG
Bei diesem Empfangsmodus ist das Verhalten des Fax-
gerätes vom Anrufer abhängig:
- Wenn es sich bei dem Anrufer um ein anderes Faxgerät
handelt, bereitet sich Ihr Faxgerät nach zwei Rufsignalen
automatisch auf den Empfang vor.
- Wenn es sich bei dem Anrufer um ein Telefon handelt,
gibt das Faxgerät nach zwei Rufsignalen, für etwa 20
Sekunden, ein akustisches Signal aus und auf dem Dis-
play erscheint "HÖRER ABHEBEN". Wenn innerhalb
dieser 20 Sekunden der Handapparat nicht abgehoben
wird, bereitet sich das Faxgerät automatisch auf den
Empfang vor.
Wenn Sie den Handapparat abheben, bevor sich das Fax-
gerät an die Telefonleitung schaltet und die Leitungstöne zu
hören sind, drücken Sie die Taste
Handapparat wieder auf.
E
MPFANG MIT ANRUFBEANTWORTER
Wenn Sie einen externen Anrufbeantworter anschlie-
ßen, müssen Sie sich versichern, dass die Anzahl der
Rufsignale, nach denen der Anrufbeantworter aktiviert
wird, unter der am Faxgerät programmierten Rufsignal-
anzahl liegt (sehen Sie " Ändern der Rufsignalanzahl ",
Kapitel " Wie Sie Ihr Faxgerät optimal nutzen ").
16
EMPFANG
MIT
FAX
(
)
/
TEL
FAX
und legen den
(
)
/
AB
FAX
ANMERKUNG
Wenn der laufende Empfangsvorgang abgebrochen wer-
den soll, die Taste
den Bereitschaftszustand zurück.
P
ROGRAMMIERUNG DER ZIEL
KURZWAHL
Das Faxgerät kann auch Prozeduren der Schnellwahlverfahren
durchführen, wie die Zielwahl und die Kurzwahl , die jedoch die
entsprechende Programmierung voraussetzen.
D
IE ZIELWAHL
Auf jeder dieser 8 Zielwahltasten, die sich unter dem Dis-
play befinden (
oder Telefonnummer und ein Name programmiert und
dann automatisch gewählt werden, wenn man die program-
mierte Wahltaste für länger als eine Sekunde drückt.
Bis auf dem Display erscheint:
Das Display zeigt an:
Bis auf dem Display erscheint:
Das Display zeigt an:
-
Die Zielwahltaste drücken, mit der eine Telefon- oder Fax-
-/
nummer programmiert werden soll (z. B.:
play zeigt an:
Wenn bereits eine Telefon- oder Faxnummer gespeichert
ist, erscheint diese auf dem Display.
-
Die Telefon- oder Faxnummer des Empfängers (max. 64
Ziffern) direkt auf der Zahlentastatur des Faxgerätes ein-
geben.
|
}
/
Wenn falsche Nummern vorhanden sind, den Cursor mit
den Tasten |/} auf die falsche Nummer setzen und mit der
richtigen Nummer überschreiben.
Löschen der vollständigen Nummer.
Wenn Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle angeschlossen
ist, erfolgt die Amtholung durch Drücken der Taste
bevor die Nummer gewählt wird. Auf dem Display erscheint
der Buchstabe "E" (Extern).
Um die Eingabe zu bestätigen. Das Display zeigt an:
Wenn ein Name bereits gespeichert ist, erscheint dieser auf
dem Display.
drücken. Das Faxgerät kehrt in
-
UND
-
), kann eine beliebige Faxnummer
PROGRAMMIEREN
DATUM/UHRZEIT
ZIELWAHL
ZW PROGRAMMIEREN
TASTE: 1-8
1: TELEFON-NR.
1: NAME
). Das Dis-
,