DE
– Überprüfen Sie das Trampolin vor jedem
Gebrauch auf verschlissene, beschädigte oder
fehlende Teile, was die die Verletzungsgefahr in
einigen Fällen erhöhen kann. Achten Sie dabei
insbesondere auf:
• Löcher oder Risse in der Sprungmatte
• Durchhängende Sprungmatte
• Offene Nähte oder andere Verschleißerschei-
nungen der Matte
• Verbogene oder gebrochene Rahmenteile, z.B.
Füße
• Gebrochene, fehlende oder beschädigte Federn
• Beschädigte, fehlende oder gefährlich befestigte
Randabdeckung
• Herausragende Teile jeder Art (insbesondere
scharfkantige) am Rahmen, den Federn oder der
Matte
– Wenn einer der oben genannten Fälle eintritt
oder falls sie vermuten, dass der Benutzer ver-
letzt werden kann, sollte das Trampolin abgebaut
oder unzugänglich gemacht werden, bis das Pro-
blem beseitigt ist!
12
– Gewöhnen Sie sich langsam an das Trampolin
und lernen Sie, wie viel Sprunghöhe in jedem
Sprung ist. Achten Sie hierbei besonders auf die
Körperposition und die Sprungtechnik, bis Sie
jeden Sprung leicht und kontrolliert ausführen
können.
– Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf oder vom
Trampolin steigen. Nicht auf das Trampolin auf-
steigen, indem Sie sich an der Rahmenauflage
festhalten, auf die Sprungfedern klettern oder
von oben auf die Trampolinmatte springen (z.B.
von einer Terrasse, vom Dach oder von einer Lei-
ter). Dies ist als äußerst gefährlich anzusehen.
– Springen Sie nicht direkt vom Trampolin auf den
Boden. Wenn Kleinkinder auf dem Trampolin
spielen, sollten Sie ihnen beim Auf- und Abstei-
gen vom Trampolin helfen.
– Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie vor
dem ersten Sprung die Landung üben:
– Bei der Landung müssen die Knie leicht ange-
winkelt sein um die Wucht der Landung abfedern
zu können. Die Arme werden wie dargestellt zur
besseren Balance ausgestreckt.
– Beginnen Sie Ihre Sprünge immer aus der Mitte
des Trampolins.
– Springen Sie immer nur senkrecht nach oben.
– Springen Sie immer kontrolliert auf dem Trampo-
lin. Ein Sprung ist beherrscht, wenn Sie wieder
auf der gleichen Stelle landen, von der Sie abge-
sprungen sind. Wenn Sie die Kontrolle verlieren,
bitte sofort aufhören zu springen.
– Halten Sie beim Springen Körperspannung und
achten Sie darauf eine gleichbleibende Körper-
haltung zu behalten.