Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Seitlichen Verstärkungen Der Schneidwerkzeugbaugruppe; Maschinenbedienung Und -Funktionen; Freigabeschlüssel; Not-Aus-Taster - Stiga AM 98 Li 48 V1 Gebrauchsanweisung

Aufsitz-sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM 98 Li 48 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
4. Den Splint (Abb. 4.E) in das Loch (Abb. 4.D.1) des
Zapfens (Abb. 4.D) einfügen und den Zapfen so
weit drehen, dass die beiden Enden (Abb. 4.E.1)
des Splints (mit Hilfe einer Zange) verbogen
werden können, damit er nicht abgezogen werden
und das Austreten des Zapfens (Abb. 4.D)
verursachen kann.
WARNUNG
Sich vergewissern, dass die Feder korrekt arbeitet,
den seitlichen Auswurfdeflektor in abgesenkter
Position fest hält und dass der Bolzen fest eingesetzt
ist, so dass er nicht auf unvorhergesehene Weise
austreten kann. Sicherstellen, dass der seitliche
Auswurfschutz (Abb. 5.A) abgesenkt und mit dem
Sicherungshebel (Abb. 5.B) gesichert ist.
ACHTUNG
Vor dem Ausbau oder der Wartung des Deflektors
daran denken, den Sicherheitshebel (Abb. 6.B) zu
drücken und den seitlichen Auswurfschutz (Abb. 6.A)
amzuheben, um den Ausbau zu ermöglichen.
HINWEIS
Zum Ausbau des Deflektors die Arbeitsschritte in
umgekehrter Reihenfolge zur Montage ausführen.
5.4
MONTAGE DER SEITLICHEN
VERSTÄRKUNGEN DER
SCHNEIDWERKZEUGBAUGRUPPE
Die seitlichen Verstärkungen auf dem Profil
der Schneidwerkzeugbaugruppe durch die
entsprechenden Schrauben montieren (Abb. 7).

6. Maschinenbedienung und -funktionen

6.1
FREIGABESCHLÜSSEL
Der Schlüssel fungiert als Hauptschalter, der die Ver-
sorgungsstromkreise der Motoren und Maschinen-
funktionen ein- und ausschaltet.
Der Schlüssel (Abb. 8.A) hat 2 Positionen:
1. Abgezogen. Maschine aus. Alle
Stromkreise sind deaktiviert und die
Maschine schaltet sich aus. Keine
Funktion kann aktiviert werden.
2. Schlüssel vollständig eingesteckt.
Maschine an. Alle Stromkreise
sind aktiviert und die Maschine ist
betriebsbereit.
6.2

NOT-AUS-TASTER

Mit dem Not-Aus-Taster (Abb. 8.B) kann die Maschine
im Notfall gestoppt werden.
Der Taster hat zwei Stellungen:
1. Aktivierung: Durch Drücken
des Not-Aus-Tasters werden die
Schneidwerkzeugs- und Getriebemotoren
angehalten.
2. Reaktivierung: Den Not-Aus-Taster im
Uhrzeigersinn drehen, um alle Funktionen
wiederherzustellen. Zum Starten der
Maschine das Einschaltverfahren mit dem
Schlüssel wiederholen (Abs. 7.4).
HINWEIS
Mit aktiviertem Not-Aus-Taster kann die Maschine
nicht gestartet werden.
VORSICHT
Der Not-Aus-Taster sollte niemals als übliche Methode
zum Anhalten der Maschine verwendet werden.
6.3
EIN-/AUSKUPPLUNGSHEBEL DES
ANTRIEBS
Die Ein- und Auskupplungshebel des Antriebs
(Abb. 8.C) ermöglichen die manuelle Fortbewegung
der Maschine ohne Einschaltung.
Diese Steuerhebel haben jeweils zwei Positionen, die
durch die folgenden Symbole gekennzeichnet sind:
1. Antrieb eingeschaltet: Wenn sich der
2. Antrieb ausgeschaltet: Wenn der Hebel
WARNUNG
Die Hebel müssen so betätigt werden, dass sich
beide immer in der gleichen Position befinden.
Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt, wenn
sich die Hebel in Position (B) befinden.
WARNUNG
Maschine nur in der Ebene mit der Hand bewegen.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Die Ein- und Auskupplungshebel dürfen sich nie in
der Zwischenposition befinden. Dadurch wird das
Getriebe überhitzt und beschädigt.
DE - 10
Hebel (Abb. 8.C) in horizontaler Position
(A), befindet, kann die Maschine mit den
beiden eingeschalteten Motoren bewegt
werden.
(Abb. 8.C) nach unten bewegt wird (B),
kann die Maschine von Hand bewegt
werden, ohne sie einzuschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am 108 li 48 v2

Inhaltsverzeichnis