Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigungsmutter Und -Schrauben; Ausserordentliche Wartung; Empfehlungen Für Die Sicherheit; Schneidwerkzeugbaugruppe / Schneidwerkzeuge - Stiga AM 98 Li 48 V1 Gebrauchsanweisung

Aufsitz-sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM 98 Li 48 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
8.6
BEFESTIGUNGSMUTTER UND
-SCHRAUBEN
Muttern und Schrauben festgezogen belassen, um
sicher zu sein, dass die Maschine immer in sicheren
Betriebsbedingungen ist.

9. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

9.1
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Händler oder
einem Fachbetrieb in Verbindung, falls Probleme beim
Betrieb folgender Teile auftreten:
- Leerlaufstellung des Manipulators zur Bedienung
des Antriebs (Feststellbremse);
- Ein- und Auskupplung der Schneidwerkzeuge;
- Einkupplung des Vorwärts- oder Rückwärtsgangs.
9.2
SCHNEIDWERKZEUGBAUGRUPPE /
SCHNEIDWERKZEUGE
9.2.1
Ausrichtung
Schneidwerkzeugbaugruppe
Eine gute Einstellung der Schneidwerkzeugbaugruppe
ist wichtig, um einen gleichmäßig gemähten Rasen zu
erhalten (Abb. 15).
Im Falle eines unregelmäßigen Schnittes den
Reifendruck kontrollieren (Abs. 7.1.3).
Falls dies nicht ausreichen sollte, um ein
gleichmäßiges Mähergebnis zu erhalten, den Händler
für notwendige Überprüfungen und für die Ausrichtung
der Schneidwerkzeugbaugruppe kontaktieren.
9.2.2
Schneidwerkzeuge
Ein schlecht geschärftes Schneidwerkzeug reißt das
Gras und verursacht ein Vergilben des Rasens.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Die abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeuge
und Schrauben müssen immer paarweise
ausgetauscht werden, damit die Auswuchtung
erhalten bleibt.
WARNUNG
Alle Arbeiten, die Schneidwerkzeuge betreffen
(Ausbau, Schärfen, Auswuchten, Reparatur, Einbau
und/oder Auswechseln), sind aufwändige Arbeiten,
die außer der Verwendung spezieller Werkzeuge
auch ein bestimmtes Fachkönnen erfordern. Aus
Sicherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher
immer in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
ACHTUNG
Immer die Originalschneidwerkzeugen verwenden,
die den Code tragen, der in der Tabelle "Technische
Daten" wiedergegeben ist.
HINWEIS
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts
könnten die in der „Technische Daten"-Tabelle
genannten Schneidwerkzeuge im Laufe der Zeit durch
andere ersetzt werden, die gleiche Eigenschaften der
Austauschbarkeit und Betriebssicherheit aufweisen.
9.3
VORDER- UND HINTERRÄDER WECHSELN
9.3.1
Vorbereitende Arbeitsschritte
GEFAHR
Eine geeignete Hubvorrichtung benutzen.
Vor dem Radwechsel wie folgt vorgehen:
1. Das Fahrzeug auf einer festen und ebenen Fläche
abstellen, um seine Stabilität zu gewährleisten.
2. Die Maschine stoppen.
3. Den Schlüssel abziehen.
9.3.2
Auswechseln der Hinterräder
1. Vergewissern Sie sich darüber, dass der
geschlossene Wagenheber eine für den Abstand
zum Boden angemessene Höhe besitzt.
2. Vergewissern Sie sich darüber, dass der
Wagenheber perfekt senkrecht zum Boden steht.
3. Schalten Sie das Getriebe so ein, dass die
Hinterräder blockiert sind (Abs. 6.3.1);
4. Legen Sie Holzklötze (Abb. 23.A) vor und
hinter die beiden Vorderräder (Abb. 23.B), um
eine unbeabsichtigte Bewegung der Maschine
zu verhindern, wenn die beiden Hinterräder
(Abb. 23.C) vom Boden abgehoben sind;
5. Positionieren Sie den Wagenheber (Abb. 24.A) in
der Mitte der beiden Zugstangen (Abb. 24.B), die
die Getriebeeinheiten (Abb. 24.C) verbinden, und
legen Sie eine Unterlegscheibe aus Holz (Abb.
24.D) dazwischen, um eine Beschädigung der
Zugstangen zu vermeiden und eine gute Stabilität
am Hebepunkt zu gewährleisten;
DE - 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am 108 li 48 v2

Inhaltsverzeichnis