Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga AM 98 Li 48 V1 Gebrauchsanweisung Seite 100

Aufsitz-sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM 98 Li 48 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
c) Vermeiden Sie ungewollte Einschaltungen.
Vergewissern Sie sich darüber, dass der
Schalter in der Position „OFF" steht, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einstecken,
berühren oder tragen. Das Tragen eines
Elektrowerkzeugs mit dem Finger auf dem
Schalter oder wenn das Werkzeug eingesteckt
und der Schalter in der Position „ON" ist
begünstigt Unfälle.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Schlüssel
oder Werkzeug, das mit einem drehenden Teil
der Maschine in Berührung kommt, kann zu
Verletzungen führen.
e) Lehnen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Geräte an die Staubabsaug- und
-sammelanlage angeschlossen werden
müssen, vergewissern Sie sich darüber,
dass sie ordnungsgemäß angeschlossen
und verwendet werden. Durch den Einsatz
dieser Geräte können staubbedingte Risiken
verringert werden.
h) Die sich durch häufige Nutzung
einstellende Vertrautheit mit dem
Elektrowerkzeug darf nicht zu
Nachlässigkeit und Missachtung der
vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen
führen. Fahrlässigkeit bei der Nutzung
kann innerhalb einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.
4) Gebrauch und Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie ein für die Arbeit
geeignetes Elektrowerkzeug. Ein geeignetes
Elektrowerkzeug führt die Arbeit besser und
sicherer aus, mit der Geschwindigkeit, für die
es entwickelt wurde.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn der Schalter es nicht starten oder
anhalten kann. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mit dem Schalter ein- und ausschalten
lässt , ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn die
nicht durch den mit Schlüssel betätigten
Zündungsschalter gestartet oder gestoppt
werden kann. Es ist gefährlich, wenn die
Maschine nicht durch den Zündungsschalter
mit Schlüssel betrieben werden kann;
die Maschine muss in diesem Fall vom
Kundendienst repariert werden.
d) Ziehen Sie den Zündschlüssel heraus,
bevor Sie jede Einstellung vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das
Elektrowerkzeug wegstellen. Diese
Vorsichtsmaßnahmen verhindern einen
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
e) Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und lassen
Sie Personen, die nicht mit dem Gerät und
diesen Anweisungen vertraut sind, das
Gerät nicht benutzen. Elektrowerkzeuge sind
in den Händen von ungeschulten Benutzern
gefährlich.
f) Halten Sie die Elektrowerkzeuge und
das Zubehör instand. Überprüfen
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder in einer Weise
beschädigt sind, welche die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen kann.
Wenn Schäden vorhanden sind, muss
das Elektrowerkzeug vor seinem Einsatz
repariert werden. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in einer schlechten Wartung.
g) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
h) Das Elektrowerkzeug und das Zubehör
müssen der mitgelieferten Anleitung
gemäß verwendet werden, wobei
die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Arbeit zu berücksichtigen
sind. Die Verwendung eines Elektrowerkzeugs
für andere als die vorgesehenen Arbeiten kann
zu Gefahrensituationen führen.
i) Griffe und Greifflächen trocken, sauber und
frei von Öl- und Fettrückständen halten. Wenn
Griffe und Greifflächen rutschig sind, kann das
Gerät in unvorhergesehenen Situationen nicht
sicher bewegt und kontrolliert werden.
5) Nutzung von batteriebetriebenen Werkzeugen
und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
a) Um die Batterie aufzuladen, nur vom
Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden. Ein für eine bestimmte Art von
Akku geeignetes Ladegerät kann bei Nutzung
mit einem anderen Akku zu einer Brandgefahr,
einem Stromschlag, einer Überhitzung oder
dem Austritt korrosiver Lösung aus der Batterie
führen.
b) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr
Werkzeug vorgesehenen Batterien. Der
DE - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am 108 li 48 v2

Inhaltsverzeichnis