Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtungssteuerung; Griff Zur Einstellung Der Schnitthöhe; Usb-Zubehörsteckdose; Batterieladesteckdose - Stiga AM 98 Li 48 V1 Gebrauchsanweisung

Aufsitz-sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM 98 Li 48 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
6.4

RICHTUNGSSTEUERUNG

Dieser Hebel (Abb. 8.D) ermöglicht die Betätigung der
Bewegungssteuerungen der Maschine und aktiviert
den Antrieb auf die Hinterräder durch Einstellung der
Fahrtrichtung (Lenkung) und der Geschwindigkeit
sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang.
Die Steuerung (Abb. 8.D.1) verfügt über einen
Sicherheitshebel (Abb. 8.D.2), der immer gedrückt
werden muss, um die Maschine zu bewegen.
Wenn Sie den Sicherheitshebel loslassen (Abb. 8.D.2),
hält die Maschine an.
Die Richtungssteuerung (Abb. 8.D.1) kann in alle
Richtungen betätigt werden, denen die folgenden
Aktionen entsprechen.
1. Neutral: Die Maschine bleibt stehen,
wenn beide Getriebebremsen angezogen
sind.
2. Vorwärtsfahren in einer geraden Linie:
Durch schrittweises Vorwärtsbewegen
des Manipulators bewegt sich
die Maschine mit zunehmender
Geschwindigkeit in einer geraden Linie
vorwärts.
3. Lenkung im Vorwärtsgang: Durch
schrittweises Bewegen des Manipulators
nach vorne und nach rechts oder links
bewegt sich die Maschine durch Lenken
nach rechts oder links mit zunehmender
Geschwindigkeit vorwärts.
4. Drehen nach rechts: Durch schrittweises
Bewegen des Manipulators ganz nach
rechts, dreht sich die Maschine mit
zunehmender Geschwindigkeit im
Uhrzeigersinn.
5. Drehen nach links: Durch schrittweises
Bewegen des Manipulators ganz nach
links, dreht sich die Maschine mit
zunehmender Geschwindigkeit gegen
den Uhrzeigersinn.
6. Rückwärtsfahren in einer
geraden Linie: Durch schrittweises
Rückwärtsbewegen des Manipulators
bewegt sich die Maschine mit
zunehmender Geschwindigkeit in
einer geraden Linie rückwärts.
7. Lenkung im Rückwärtsgang:
Durch schrittweises Bewegen des
Manipulators nach hinten und
nach rechts oder links bewegt sich
die Maschine durch Lenken nach
rechts oder links mit zunehmender
Geschwindigkeit rückwärts.
HINWEIS
Der Antrieb wird deaktiviert, wenn der Fahrer den Sitz
verlässt.
6.5
GRIFF ZUR EINSTELLUNG DER
SCHNITTHÖHE
Durch diesen Griff erfolgt das Anheben und
Absenken der Schneidwerkzeugbaugruppe, die in 8
verschiedenen Schnitthöhen positioniert werden kann
(Abb. 8.E).
Die acht Positionen sind auf dem
entsprechenden Schild mit den
Zahlen von «1» bis «8» angezeigt
und entsprechen ebenso vielen
Schnitthöhen zwischen 3 und 8 cm.
Um von einer Position in die andere
zu wechseln, drücken Sie den
Entriegelungshebel (Abb. 8.E.1) und
bewegen Sie den Griff (Abb. 8.E.2), bis
er sich in einer der Kerben befindet.
6.6
USB-ZUBEHÖRSTECKDOSE
Diese Steckdose (Abb. 8.F) kann USB-Geräte laden.
Sie hat nur eine Aufladefunktion.
Die Steckdose hat keine Kommunikationsfunktion mit
dem angeschlossenen USB-Gerät.
Die Steckdose wird nur mit Strom versorgt, wenn der
Schlüssel (Abb. 8.A) vollständig eingesteckt ist.
VORSICHT
Das an die USB-Steckdose angeschlossene Zubehör
darf nicht aufgeladen werden, wenn es Regen,
Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen bei direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Verwendung
unter den oben genannten Bedingungen führt zum
Verfall der Garantie. In diesem Fall lehnt der Hersteller
jegliche Haftung ab, wenn Probleme auftreten.
Den Deckel der USB-Steckdose nicht unter
Regenbedingungen oder in regnerischen Bereichen
öffnen.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab,
die am Zubehör entstehen, während es an die USB-
Steckdose angeschlossen ist, sowie für den Verlust
von Daten bei seinem Gebrauch.
6.7

BATTERIELADESTECKDOSE

Die Ladesteckdose
(Abb. 8.G) auf der Rückseite der Maschine
zugänglich.
Befolgen Sie für die Aufladung die Anweisungen im
Abs. 8.2.2.
DE - 11
ist durch Anheben der Klappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am 108 li 48 v2

Inhaltsverzeichnis