Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuergeräte Zur Kontrolle Des Verhältnisses Von Luft/Brennstoff; Stellmotoren - Riello RS 50/M MZ 826 T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Beschreibung des Brenners
3
3.10 Steuergeräte zur Kontrolle des Verhältnisses
von Luft/Brennstoff
Einleitung
Das Steuergerät RMG/M 88.62... mit dem die Brenner der Serie
RS ausgestattet sind, wurde zur Steuerung und zum Anfahren der
Gas-Gebläsebrenner mit intermittierendem Betrieb entworfen.
Entspricht:
- Technischer Standard EN676 (Gasbrenner)
- Technischer Standard EN298 (Gasgeräte)
Abb. 6
Alle Installations-, Wartungs- und Ausbauarbeiten
müssen unbedingt bei getrenntem Stromnetz aus-
geführt werden.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
darf das Steuergerät nicht geöffnet oder verändert
werden.
Die Installation des Steuergerätes muss durch zu-
gelassenes Personal, sowie gemäß den gültigen
gesetzlichen Bestimmungen und Festlegungen
ausgeführt werden.
Technische Daten
Stromversorgung
Frequenz
Innere Sicherung
Betrieb unter dem Nennwert der Stromversorgung
Mindestbetriebswert bei Verringerung
der Stromversorgung vom Nennwert
Mindestbetriebswert bei Erhöhung der
Stromversorgung zum Nennwert
Maximale Kontaktbelastung:
Alarmausgang
Nennstromversorgung
Überstrom
Erlaubte Kabellänge
Thermostat
Luftdruckwächter
CPI
Gasdruckwächter
Flammenfühler
Fernentriegelung
Anzugsmoment Schrauben M4
AC 220.....240V
+10% / -15%
50.....60 Hz +/- 6%
T6,3H250V
etwa AC 160 V
etwa AC 175 V
AC 230 V, 50/60 Hz
0,5 A
Max. 20 m zu 100 pF/m
Max. 1 m zu 100 pF/m
Max. 1 m zu 100 pF/m
Max. 20 m zu 100 pF/m
Max. 1 m
Max. 20 m zu 100 pF/m
Max. 0,8 Nm
9
3.11 Stellantrieb
Über den Nocken mit variablem Profil steuert der Stellantrieb
gleichzeitig die Luftklappe und die Gasdrossel.
Der Drehwinkel auf dem Stellantrieb entspricht dem Winkel
auf dem Skalensegment der Gasdrossel.
Der Stellantrieb führt in 24s eine 90° Drehung aus.
Die werkseitige Einstellung seiner 4 Nocken
nicht verändern; es sollte nur die Entspre-
chung mit folgenden Angaben überprüft wer-
den:
Nocken I: 90°
Begrenzt die Drehung zum Höchstwert.
Bei Brennerbetrieb auf Höchstleistung muß die Gasdrossel
ganz geöffnet sein: 90°.
Nocken II: 0°
Begrenzt die Drehung zum Mindestwert.
Bei ausgeschaltetem Brenner müssen die Luftklappe und die
Gasdrossel geschlossen sein: 0°.
Nocken III: 15°
Regelt die Zünd- und Mindestleistungsposition.
Nocken IV: einteilig mit Nocken III.
Abb. 7
D
D790
6462

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 50/m mz 826 t803781622378162337816823781683

Inhaltsverzeichnis