Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Ionisationsstroms; 5.10 Kontrolle Von Luft- Und Gasdruck Am Flammkopf; Endkontrollen (Bei Laufendem Brenner) - Riello RS 50/M MZ 826 T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
5
5.9

Messung des Ionisationsstroms

Der Brenner ist mit einem Ionisationsgerät zur Flammenüber-
wachung ausgerüstet. Der erforderliche Mindeststrom beträgt
6 µA. Da der Brenner einen weitaus höheren Strom erreicht,
sind normalerweise keine Kontrollen nötig.
Will man den Ionisationsstrom messen, muß der Steckan-
schluß 2)(Abb. 35) am Kabel der Ionisationssonde ausgeschal-
tet und ein Gleichstrom-Mikroamperemeter 1)(Abb. 35),
Meßbereich 100 µA, eingeschaltet werden.
Auf richtige Polung achten!
2
1

5.10 Kontrolle von Luft- und Gasdruck am Flammkopf

Gasdruck
+
_
6462
D8715
Luftdruck
D8716

5.11 Endkontrollen (bei laufendem Brenner)

Öffnen Sie den Thermostat/Druckwächter TL:
Öffnen Sie den Thermostat/Druckwächter TS:
Der Brenner muss anhalten
Drehen Sie den Drehgriff des Maximal-Gasdruckwächters
bis zur minimalen Skalenendposition.
Drehen Sie den Drehgriff des Luftdruckwächters bis zur
maximalen Skalenendposition.
Der Brenner muss in Störabschaltung anhalten
Schalten Sie den Brenner aus und unterbrechen Sie die
Spannung.
Lösen Sie den Verbinder des Minimal-Gasdruckwächters.
Der Brenner darf nicht starten
Lösen Sie den Draht des Ionisationsfühlers.
Der Brenner muss auf Grund nicht erfolgter Zündung in Störab-
schaltung stoppen.
Prüfen Sie, ob die mechanischen Sperren der Einstellvor-
richtungen richtig festgezogen sind.
Abb. 35
+
_
Abb. 36
24
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 50/m mz 826 t803781622378162337816823781683

Inhaltsverzeichnis