Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorrichtung Zur Steuerung Des Verhältnisses Von Luft/Brennstoff (Rec27.100A2) - Riello RS 55/E BLU Typ 832T3 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.12 Vorrichtung zur Steuerung des Verhältnisses von Luft/Brennstoff (REC27.100A2)
Wichtige Anmerkungen
Um Unfälle, materielle oder Umweltschäden zu
vermeiden, müssen folgende Vorschriften einge-
halten werden!
ACHTUNG
Das Steuergerät REC27... ist eine Sicherheitsvor-
richtung! Vermeiden Sie, es zu öffnen, zu verändern
oder seinen Betrieb zu erzwingen. Die Riello S.p.A.
übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden
auf Grund von nicht genehmigten Eingriffen!
Explosionsgefahr!
Eine falsche Konfiguration kann zu einer Über-
speisung mit Brennstoff sowie daraus folgenden
Explosionsgefahren führen! Die Bediener müssen
sich bewusst sein, dass eine falsche Einstellung
des Anzeige- und Steuergeräts und der Postion
der Brennstoff- und / oder Luftzufuhr zu gefährli-
chen Situationen während des Brennerbetriebs
führen kann.
 Alle Maßnahmen (Montage, Installation und Kundendienst,
usw.) müssen durch Fachpersonal ausgeführt werden.
 Bevor die Verkabelung im Anschlussbereich des Steuerge-
räts REC27... geändert wird, die Anlage vollkommen von der
Netzversorgung trennen (allpolige Unterbrechung). Prüfen
Sie, ob an der Anlage keine Spannung anliegt und dass sie
nicht plötzlich wieder gestartet werden kann. Anderenfalls
besteht die Gefahr von Stromschlägen.
 Der Schutz vor Gefahren durch Stromschläge am Steuerge-
rät REC27... und allen angeschlossenen elektrischen Bau-
teilen wird durch eine richtige Montage erzielt.
 Prüfen Sie vor allen Maßnahmen (Montage, Installation und
Kundendienst, usw.), ob die Verkabelung einwandfrei ist
und die Parameter richtig eingestellt wurden. Führen Sie
dann die Kontrollen zur Sicherheit durch.
 Stürze und Stöße können einen negativen Einfluss auf die
Sicherheitsfunktionen haben. In diesem Fall darf das Steuer-
gerät nicht eingeschaltet werden, auch wenn keine erkenn-
baren Schäden vorhanden sind.
 Wenn die Steuerkurven des Verhältnisses von Luft/Brenn-
stoff programmiert werden, muss der Bediener die Qualität
des Verbrennungsprozesses kontinuierlich im Auge behal-
ten (zum Beispiel durch ein Abgasanalysegerät) und im
Falle von gefährlichen Verbrennungswerten oder Bedingun-
gen angemessene Maßnahmen ergreifen, indem er zum
Beispiel das System manuell ausschaltet.
 Die Steckverbinder der Anschlusskabel für den RDI21.10A9
Display, die Betriebseinheit oder anderes Zubehör wie den
OCI410 (in der BCI-Schnittstelle) können erst entfernt oder
ausgetauscht werden, wenn die Anlage geschlossen ist, da
die BCI-Schnittstelle eine sichere Abtrennung der Netzspan-
nung nicht vorsieht.
 Bevor der Anschluss an die Stellantriebe SQM3... durchge-
führt wird, die Netzspannung abtrennen:
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems REC27... zu
gewährleisten, die folgenden Anweisungen beachten:
Zustände vermeiden, die die Bildung von Kondensat und
Feuchtigkeit fördern können. Andernfalls vor dem Wiederein-
schalten sicherstellen, dass das Steuergerät vollkommen
trocken ist!
Die Ansammlung von elektrostatischer Ladung vermeiden,
die bei Kontakt die elektronischen Komponenten des Steuer-
geräts beschädigen kann.
20039132
Technische Beschreibung des Brenners
14
Anmerkungen zur Installation
Prüfen Sie, ob die elektrischen Anschlüsse im Inneres des
Kessels den nationalen und lokalen Sicherheitsbestimmun-
gen entsprechen.
Die Netzversorgung muss immer von L und N geliefert wer-
den. Das bedeutet, dass es keinen Leistungsunterschied zwi-
schen dem Nullleiter N und dem Schutzleiter PE geben darf.
L und N dürfen nicht vertauscht werden (Brandgefahr, gefähr-
liche Betriebsstörungen, mangelnder Schutz gegen Strom-
schlag, usw.).
Sicherstellen, dass die verbundenen Leiter nicht mit den ne-
benliegenden Klemmen in Kontakt kommen können. Pas-
sende Kabelschuhe benutzen.
Die Hochspannungs-Zündkabel getrennt und in einer mög-
lichst großen Entfernung zum Steuergerät und den anderen
Kabeln verlegen.
Sicherstellen, dass die Kabeldurchführungen der ange-
schlossenen Kabel den anwendbaren Normen entsprechen
(z.B. DIN EN 60730 und DIN EN 60 335).
Der Hersteller des Brenners muss die nicht benutzten Klem-
men AC 230 V mit Blindkappen schützen (s. Abschnitte Lie-
feranten von Zubehörteilen).
Während der Verkabelung der Einheit so vorgehen, dass die
Netzspannungskabel AC 230 V von den Niederspannungska-
beln getrennt verlaufen, um Stromschlaggefahr zu vermeiden.
D
D8266
Abb. 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis