10.2 Messgenauigkeit
Strom
Spannung
Scheinleistung
Wirkleistung
Blindleistung
Leistungsfaktor
Frequenz
10.3 Messprinzip
Abtastung
A/D Wandler
Messung von U und I
Aktualisierungsgeschwindigkeit (kompletter Messzyklus)
Berechnung der Oberwellen
Frequenzmessung
10.4 Gerätespeicher
Arbeits- & Datenspeicher
Programm- & Parameterspeicher
Speichertyp
Langzeitspeicher ( 1 Jahr )
Langzeitspeicher für
140 / 70 / 35 Tage / 56 Stunden
Extremwerte (Max./Min.)
Ereignisspeicher:
Grenzwertverletzungen
Spannungseinbrüche
Batterielebensdauer
10.5 Stromversorgung
Stromversorgung
Version 1.02
Bedienungsanleitung MULTIMESS-Light / Basic
± 0,5 % / ± 1Digit
± 0,5 % / ± 1Digit
± 1 % / ± 1Digit
± 1 % / ± 1Digit
± 1 % / ± 1Digit
± 1 % / ± 1Digit
± 0,1 Hz / ± 1Digit
128 Messwerte pro Periode
10 Bit
zeitgleiche Messwerterfassung bei U und I – Messung;
~ 330 ms
DFT mit 128 Punkten über eine Periode
Bezug: Spannungsmessung zwischen Phase L1, L2, L3 – N;
korrekte Frequenzmessung durch Netznachführung
512 kB RAM batteriegepuffert
256 kB Flash
Ringspeicher
Tageswerte für Wirk- und Blindarbeit (HT und NT)
60 / 30 / 15 / 1-Minuten - Mittelwerte von: P
die aufgetretenen Höchstwerte seit Netzanschaltung oder manueller Ex-
tremwertlöschung (Schleppzeigerfunktion) mit Datum und Uhrzeit
Speicherumfang
4096 Ereignisse mit Datum und Uhrzeit ihres Auftretens
Erfassungszeit
≥ 550 ms
≥ 20 ms; bei einem Ausfall der Messspannung
Erfassungszeit
ca. 5Jahre, laut Herstellerangabe
85 – 265V AC/DC; 15VA
; Q
gesamt
gesamt
Seite 53 von 58