Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Ci-Gc/Msd-Verbindung - Agilent Technologies 5977 Benutzerhandbuch

Msd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die CI-GC/MSD-Verbindung

Die CI-GC/MSD-Verbindung

Kapillarsäule. Sie ist an der rechten Seite der Analysatorkammer mit einer
O-Ringdichtung verschraubt und hat eine Schutzabdeckung, die nicht entfernt
werden darf.
Ein Ende der Verbindung verläuft durch die Seite des GC und endet im Ofen.
Dieses Ende besitzt ein Gewinde, um so eine Verbindung der Säule mit einer
Mutter und einer Ferrule zu ermöglichen. Das andere Ende der Verbindung
passt in die Ionenquelle. Die letzten 1 bis 2 Millimeter der Kapillarsäule
erstrecken sich über das Ende der Führungsröhre und in die
Ionisationskammer hinein.
Das Reagensgas wird in die Verbindung eingespeist. Die Spitze der
Verbindungseinheit verläuft in die Ionisationskammer. Eine gefederte
Dichtung verhindert, dass Reagensgase an der Spitze aus der CI-Quelle
austreten können. Das Reagensgas tritt am Verbindungskörper ein und
vermischt sich mit dem Trägergas und der Probe in der Ionenquelle.
Die GC/MSD-Verbindung wird über eine elektrische Patronenheizung beheizt.
Normalerweise wird die Heizung über die mit „Thermal Aux #2" beheizte Zone
des GC mit Strom versorgt und gesteuert. Die Verbindungstemperatur kann in
der MassHunter Data Acquisition-Software oder am Gaschromatographen
eingestellt werden. Ein Fühler (Thermopaar) in der Verbindung überwacht die
Temperatur.
Diese Verbindung wird auch für den EI-Betrieb in CI-MSDs verwendet. Die
Dichtung für die Spitze der CI-Verbindung, die für den CI-Betrieb erforderlich
ist, kann an ihrer Stelle bleiben, wenn die EI-Extraktorquelle verwendet wird.
Sie kann einfach gegen eine Standard- oder inerte EI-Quelle ausgetauscht
werden.
Die Verbindung sollte in einem Bereich zwischen 250  bis 350 C betrieben
werden. Aufgrund dieser Einschränkung sollte die Verbindungstemperatur
etwas höher als die maximale GC-Ofentemperatur, jedoch niemals höher als
die maximale Säulentemperatur liegen.
Überschreiten Sie niemals die maximale Säulentemperatur, weder in der
VO RSIC HT
GC/MSD-Verbindung noch am GC-Ofen oder dem Einlass.
5977 MSD Benutzerhandbuch
Betrieb im chemischen Ionisationsmodus (CI)
(Abb.
9) ist eine Heizleitung in den MSD für die
4
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis