Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Produkt- Und Technologieabhängige Sicherheitshinweise - Aventics Marex OS II Bedienungsanleitung

Fuer schiffsfernsteuerungsanlagen mit wendegetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.5

Allgemeine Sicherheitshinweise

Hinweise beachten!
Beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Systems unbedingt die folgenden
Hinweise. Deren Nichtbeachtung führt zum Verlust jeglicher Garantie- und Rechtsansprüche
gegenüber der AVENTICS GmbH.
Marex OSII
Sie dürfen das System und seine Komponenten nur entsprechend den Anweisungen der
Dokumentation
Marex OSII Dokumentation installieren, in Betrieb nehmen und warten. Die Marex OS II
Dokumentation beinhaltet drei Handbücher: „Geräte und Einstellungen" „Bedienung" und
„Service".
An das System Marex OSII dürfen nur Komponenten angeschlossen werden, die von der
zulässige
Komponenten
AVENTICS GmbH freigegeben worden sind. Für die Verwendung freigegeben sind alle in den
Handbüchern des Systems Marex OSII beschriebenen Komponenten.
Veränderungen
Sie dürfen die im Handbuch beschriebenen Komponenten weder baulich verändern, noch
und Fehlgebrauch
einem nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch aussetzen.
2.6
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Einsatzbereich
Das System Marex OSII ist für die Steuerung von Dieselmotoren konzipiert.
Beim Einsatz für Benzin- und Gasmotorenanlagen müssen die Systemkomponenten außerhalb
des explosionsgefährdeten Bereiches installiert werden.
Beachten Sie die Vorschriften für explosionsgefährdete Bereiche.
IP-Schutzklassen
Beachten Sie die IP-Schutzklasse der Geräte.
Alle Geräte dürfen Sie nur gemäß der jeweiligen IP-Schutzklasse installieren und einsetzen:
Geräte mit Schutzklasse IP20 dürfen nur in Schaltschränken oder Pulten eingesetzt werden.
Geräte mit Schutzklasse IP54 dürfen im Maschinenraum eingesetzt werden.
Im Außenbereich dürfen Sie ausschließlich Geräte mit Schutzklasse IP67 einsetzen.
Fernsteuerung Marex OS II in eine Antriebsanlage einbauen
Motor-Notstopp
Der Betrieb des Systems ist nur mit einer separaten Motor-Notstopp-Einrichtung auf allen
Fahrständen zulässig.
Notfahreinheit
Neben der Marex OS II Fernsteuerung sollten Sie eine zusätzliche unabhängige Notfahreinheit
installieren.
Doppelmotorenanlagen
Doppelmotorenanlagen mit einem Fahrstand sollten mit Einzelkommandogebern Typ 240/241
mit einem Fahrstand
oder mit Doppelkommandogebern Typ 230 ausgerüstet werden. Bei den
Doppelkommandogebern Typ 240/241/244/250/251 können sich Fehler bauartbedingt auf beide
Seiten und somit auf beide Antriebsanlagen auswirken.
Montagearbeiten
Sie dürfen Montagearbeiten nur im spannungslosen Zustand des Systems durchführen. Sichern
Sie die Versorgungsspannung innerhalb dieses Zeitraums gegen Wiedereinschalten.
Verdrahtungshinweise
Beachten Sie das gesonderte Kapitel „Einbau und Verdrahtung von Geräten" im Handbuch
„Geräte und Einstellungen".
Fernsteuerung Marex OS II einrichten und prüfen
Veränderung der
Sie dürfen die Steuerungsparameter nur bei stehender Antriebsmaschine durchführen. Das
Steuerungsparameter
Schiff darf nicht in Fahrt sein. Es muss vor Anker liegen oder an Land festgemacht sein.
Feinjustagen
Wenn Feinjustagen während einer Probefahrt erforderlich sind, dürfen diese nur in Abstimmung
mit dem Schiffsführer durchgeführt werden. Die Sicherheit der Besatzung und anderer
Verkehrsteilnehmer darf dabei nicht gefährdet werden. Treffen Sie geeignete Maßnahmen, dass
mögliche Fehleingaben bei der Parametrierung nicht zum Kontrollverlust über das Schiff führen.
Schiffssteuerung prüfen Der verantwortliche Schiffsführer muss die Anlage vor jeder Fahrt überprüfen. Die gesamte
Schiffssteuerung muss zusätzlich in Abständen geprüft werden, die der seemännischen
Sorgfallspflicht entsprechen. Diese umfassende Überprüfung schließt den Test der Ansteuerung
der Antriebsanlage, die Kontrolle der Fahrstände, die Kontrolle der Außenfahrstände auf
Undichtigkeiten, einen generellen Funktionstest und die Untersuchung auf Unversehrtheit ein.
Fernsteuerung Marex OS II instand halten und warten
„load Dump"
Sie dürfen Batterien nur dann wechseln, wenn das betreffende Gerät von der
Spannungsversorgung getrennt ist. Sonst besteht die Gefahr, dass das Gerät zerstört wird.
Deckfolien überprüfen
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Deckfolien am Anzeigebereich der Kommandogeber intakt
sind. Bereits eine kleine Beschädigung reicht aus, das Salzwasser in das Gehäuse eindringen
und die Elektronik beeinträchtigen oder zu Kurzschlüssen führen kann. Sobald Sie eine
Beschädigung an der Folie feststellen, darf der Kommandogeber nicht mehr mit Spritzwasser in
Berührung kommen und muss so schnell wie möglich ausgetauscht werden.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis