Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrstandswechsel - Aventics Marex OS II Bedienungsanleitung

Fuer schiffsfernsteuerungsanlagen mit wendegetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2

Fahrstandswechsel

Existieren auf einem Schiff mehrere Fahrstände, kann das aktive Kommando von einem Fahrstand auf einen anderen
über-tragen, ein so genannter Fahrstandswechsel durchgeführt werden. Bei Schiffen mit Klassifikationsabnahme ist ggf.
eine Fahrstandsfreigabe zu schalten, die in einer gesonderten Beschreibung zur Fernsteuerung und der Ruderanlage
beschrieben ist. Die Steuerung der Antriebsanlage ist immer nur vom aktiven Fahrstand aus möglich, eine
Hebelbewegung am passiven Fahrstand hat keine Auswirkung auf die Antriebsanlage.
Zustand vor dem Fahrstandswechsel
Peildeck (passiv)
anfordernder Fahrstand
Brücke (aktiv)
Zustand nach dem Fahrstandswechsel
Peildeck (aktiv)
Brücke (passiv)
Eine wesentliche Voraussetzung bei einem Fahrstandswechsel ist, dass sich der Fahrzustand des Schiffes (Drehzahl
und Getriebestellung) nicht ändert. Diese Randbedingung wird von einer Prozedur, die beim Fahrstandswechsel
eingehalten werden muss, sichergestellt. Sie wird im Folgenden beschrieben:
Zum Einleiten des Fahrstandswechsels ist an einem passiven Fahrstand die Taste COMMAND zu betätigen. Stehen bei
Mehrmotorenanlagen mehrere Taster COMMAND an einem Fahrstand zur Verfügung, kann ein beliebiger Taster
COMMAND an diesem passiven Fahrstand zum Einleiten des Fahrstandswechsels betätigt werden.
Nach dem Tastendruck am passiven Fahrstand verbleibt das aktive Kommando zunächst noch am alten Fahrstand. Es
sind zwei Fälle zu unterscheiden:
 Der Hebel des Kommandogebers des anfordernden Fahrstandes steht im gleichen Bereich wie der Hebel des aktiven
Fahrstandes.
In diesem Fall blinkt die Lampe und piept der Buzzer in schneller Folge. Hierdurch wird signalisiert, dass eine
Fortsetzung des Fahrstandswechsels möglich ist.
 Der Hebel des Kommandogebers des anfordernden Fahrstandes steht nicht im gleichen Bereich wie der Hebel des
aktiven Fahrstandes.
In diesem Fall blinkt die Lampe und piept der Buzzer in langsamer Folge. Hierdurch wird signalisiert, dass die
Fortsetzung des Fahrstandswechsels nicht möglich ist. Der Hebel des Kommandogebers des anfordernden
Fahrstandes muss zunächst in dem gleichen Bereich wie die Hebel des aktiven Fahrstandes gebracht werden.
Aktiver Geber
V
Anfordernder Geber
Taste
COMMAND
Lampe
COMMAND
Aktiver Geber
S
S
V
Anfordernder Geber
S
S
Z
V
1. Tastendruck
Lampe leuchtet
Buzzer aktiv
Zustand während des Fahrstandswechsels
Peildeck (passiv)
Taste COMMAND betätigt
Brücke (aktiv)
Passiver Geber
S
V
Aktiver Geber
S
V
2. Tastendruck
S
S
Stopp
Stopp
V
V
Voraus
Voraus
Z
Z
Zurück
Zurück
Zeit
Zeit

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis