Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Fehler Am Fahrstand Mit Kommandogeber Typ 230; Anzeige Der Fehler Am Fahrstand Mit Kommandogeber Typ 240/241/244/251 - Aventics Marex OS II Bedienungsanleitung

Fuer schiffsfernsteuerungsanlagen mit wendegetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1

Anzeige der Fehler am Fahrstand mit Kommandogeber Typ 230

Beim Kommandogeber vom Typ 230 werden Fehler über die angeschlossenen Bedienstreifen angezeigt. Bei
Mehrmotorenanlagen existiert für jeden Motor ein Bedienstreifen, so dass ein Fehler für jeden Motor an dem
zugeordneten Bedienstreifen angezeigt werden kann.
Taster
Alarmquittierung
Alarmlampe
Lampe Kommandogeber
betriebsbereit
Ein Buzzer ist im Kommandogeber integriert. Wird dieser Buzzer im Fehlerfall aktiviert, kann er über den Taster
Alarmquittierung am aktiven Fahrstand quittiert und somit abgeschaltet werden. Ist der aktive Fahrstand im Fehlerfall
defekt, kann der Fehler auch an einem passiven Fahrstand quittiert werden.
Die Zustände werden wie folgt dargestellt:
Warnung
Alarm-Light
Alarm
Während im Zustand Warnung und Alarm-Light das Schiff über den Fahrstand noch bedingt gesteuert werden kann, ist
im Fall eines Alarms keine weitere Beeinflussung des Fahrzustandes des Schiffes möglich. Aus diesem Grund ist die
Betriebsbereitschaftsanzeige (grüne Lampe rechts) in den ersten beiden Fällen noch aktiv, im Falle eines Alarms jedoch
ausgeschaltet. Entsprechendes gilt für die Beleuchtung des Kommandogebers.
7.2

Anzeige der Fehler am Fahrstand mit Kommandogeber Typ 240/241/244/251

Fehler werden beim Kommandogeber vom Typ 240/241/244/251 für die BB-Anlage und StB-Anlage getrennt angezeigt.
Hierzu befinden sich zwei rote Alarmlampen auf der Anzeigebedieneinheit des Kommandogebers. Im Fall einer
Einzelmotorenanlage werden beide Alarmlampen angesteuert.
Der Kommandogeber hat einen integrierten Buzzer, der unter anderem zur akustischen Signalisierung eines Fehlers
angesteuert werden kann. Über den Taster Alarmquittierung lässt sich unabhängig davon, welche Anlagenseite den
Fehler gemeldet hat, der Alarm quittieren. Wenn der Buzzer vorher an war, wird er bei der Quittierung ausgeschaltet.
Taster
Alarmquittierung
COMMAND
SYNCHRO
TROLLING
COMMAND
!
Alarmlampe
Alarmlampe
Backbord
Steuerbord
Bei diesem Gebertyp wird nicht mehr zwischen Alarm und Alarm-Light unterschieden.
SYN./TROL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis