Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägekettenschmierung Prüfen; Sägekettenspannung Kontrollieren; Sägekette Spannen Und Entspan- Nen (15); Führungsschiene Und Sägekette Er - AL-KO CSA 1820 Betriebsanleitung

Akku-hochentaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartung und Pflege
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fach-
personal unter ausschließlicher Verwendung von
Original-Ersatzteilen vorgenommen werden.
Nach jedem Gebrauch das Gerät auf Ver-
schleiß überprüfen und gegebenenfalls be-
schädigte Bauteile ersetzen.
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen. Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen
und dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungs-
mittel verwenden.
Kühlluftschlitze reinigen, wenn sie zugesetzt
sind.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen und kei-
nen Hochdruckreiniger verwenden.
8.1
Sägekettenschmierung prüfen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden. Bo-
denberührung führt unweigerlich zum Abstump-
fen der Sägekette.
Berühren Sie mit der Kette nicht den Boden
und halten Sie einen Sicherheitsabstand von
20 cm ein!
1. Gerät einschalten.
2. Führungsschienenspitze in Richtung eines
Kartons oder Papiers auf dem Boden halten.
Zeigt sich eine zunehmende Ölspur, ar-
beitet die Kettenschmierung einwandfrei.
Zeigt sich trotz vollem Öltank keine Öls-
pur: Die Öleintrittsbohrung im Gerät und
die Nut der Führungsschiene reinigen.
Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wenden Sie
sich bitte an unseren Kundendienst.
8.2
Sägekettenspannung kontrollieren
VORSICHT! Verletzungsgefahr an der Sä-
gekette. Die Schneidkanten der Sägekette sind
sehr scharf, sodass es beim Hantieren mit der
Sägekette zu Schnittverletzungen kommen kann.
Beachten Sie vor allen Arbeiten mit der Sägeket-
te:
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen
Sie den Akku.
Tragen Sie Sicherheitshandschuhe.
Die Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich
neue Sägeketten längen.
1. Sägekette von Hand etwas durchziehen und
dabei kontrollieren:
Im kalten Zustand: Die Sägekette ist rich-
tig gespannt, wenn sie sich in der Mitte
der Führungsschiene um ca. 3 – 4 mm
anheben und von Hand leicht durchzie-
443176_a
hen lässt. Bei Betriebstemperatur längt
sich die Sägekette und hängt durch.
Die Treibglieder der Sägekette dürfen
nicht aus der Rille an der Unterseite der
Führungsschiene heraustreten – die Sä-
gekette könnte sonst abspringen.
2. Falls erforderlich, die Sägekette nachspan-
nen (siehe Kapitel 8.3 "Sägekette spannen
und entspannen (15)", Seite 21).
8.3
Sägekette spannen und entspannen (15)
1. Sägekette spannen, dabei den Schrau-
bendreher am Inbusschlüssel benutzen:
Sägekette spannen: Kettenspannschrau-
be (15/1) im Uhrzeigersinn drehen (15/a).
Sägekette entspannen: Kettenspann-
schraube gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen (15/b).
2. Kettenspannung kontrollieren (siehe Kapitel
8.2 "Sägekettenspannung kontrollieren",
Seite 21). Ggf. vorhergehenden Schritt wie-
derholen.
8.4
Führungsschiene und Sägekette
ersetzen (16 – 20)
Bei nachlassender Schnittleistung müssen Säge-
kette und evtl. Führungsschiene ausgetauscht
werden. Die Führungsschiene ist auszuwechseln,
wenn deutliche Abnutzungsspuren an der Füh-
rungsnut für die Sägekette zu erkennen sind.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers
verwendet werden (siehe technische Daten).
VORSICHT! Verletzungsgefahr an der Sä-
gekette. Die Schneidkanten der Sägekette sind
sehr scharf, sodass es beim Hantieren mit der
Sägekette zu Schnittverletzungen kommen kann.
Beachten Sie vor allen Arbeiten mit der Sägeket-
te:
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen
Sie den Akku.
Tragen Sie Sicherheitshandschuhe.
Sägekette und Führungsschiene abnehmen
1. Innensechskantschrauben (16/1) mit dem
Sechskant des Inbusschlüssels heraus-
schrauben.
2. Mittelteil (16/2) und Kettenradabdeckung
(16/3) abnehmen.
3. Sägekette (16/4) und Führungsschiene (16/5)
abnehmen.
4. Sägekette von der Führungsschiene lösen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis