Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Netzkabel Beschaffen Und Netzanschluss Prüfen; Sichtkontrolle Durchführen; Bedienung - AL-KO COMBI-CARE 36 E comfort Originalbetriebsanleitung

Elektro-vertikutierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBI-CARE 36 E comfort:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

5 INBETRIEBNAHME

5.1
Netzkabel beschaffen und
Netzanschluss prüfen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Netz-
kabel (siehe Kapitel 3.6 "Elektrische Sicherheit",
Seite 9).
Anforderungen an das Netzkabel
Beschaffen Sie ein Netzkabel, das folgenden An-
forderungen entspricht:
3 Leiter mit Mindestquerschnitt von 2,5 mm
(d. h. mit Schutzleiter)
maximal 40 m Länge
spritzwassergeschützt (Schutzklasse IP44)
geeignet für den Einsatz im Freien (Qualität
H05RN-F, d. h. Gummischlauchleitung)
Anforderungen an den Netzanschluss
Prüfen Sie, ob der Netzanschluss folgenden An-
forderungen entspricht:
mind. 10 A Sicherung
Fehlerstromschutzschalter mit max. 30 mA
Auslösestrom
5.2
Sichtkontrolle durchführen
1. Gerät auf Beschädigungen und lose Schrau-
ben prüfen. Defekte Geräteteile ersetzen und
Schrauben festziehen.
2. Netzkabel auf Beschädigungen prüfen. De-
fektes Netzkabel austauschen.
3. Gerät auf grobe Verschmutzungen prüfen.
Verschmutzungen entfernen.

6 BEDIENUNG

HINWEIS
Mähen Sie vor dem Vertikutieren immer
den Rasen (max. Rasenhöhe: 4 cm).
Entfernen Sie Fremdkörper von der Ra-
senfläche.
6.1
Führungsholm ein- und aufklappen (05)
VORSICHT!
Quetschgefahr
Finger oder andere Körperteile können
zwischen den losen Teilen des Füh-
rungsholms eingequetscht werden.
Halten Sie die losen Teile des Füh-
rungsholms gut fest.
Halten Sie keine Finger oder andere
Körperteile zwischen die losen Teile.
10
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung der Strom-
kabel
Motor- und Netzkabel können zwischen
den losen Teilen des Führungsholms ein-
gequetscht und beschädigt werden.
Klemmen Sie beim Ein-/Aufklappen
des Führungsholms nicht die Kabel
ein.
Führungsholm einklappen
1. Die Schnellspanner an den Dreh-/Einrastge-
lenken (05/1) soweit lösen, dass sich der ge-
samte Führungsholm (05/2) nach vorn bis in
die Waagerechte klappen lässt (Pos. a).
2. Untere Schnellspanner (05/3) lösen und obe-
ren Führungsholm inkl. Mittelteil (05/4) nach
hinten klappen (Pos. b).
3. Obere Schnellspanner (05/5) lösen und obe-
ren Führungsholm (05/6) nach vorne bis in
die Waagerechte klappen (Pos. c).
4. Alle Schnellspanner leicht festziehen.
Führungsholm aufklappen
Gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor.
6.2
Führungsholm an die Körpergröße
anpassen (06)
1. Die Schnellspanner an den Dreh-/Einrastge-
lenken (06/1) lockern.
2. Führungsholm am Griff (06/2) bis zur ge-
wünschten Höhe drehen (Pos. a). Die Dreh-
bewegung ist durch die Anschläge (06/3) der
Dreh-/Einrastgelenke begrenzt.
3. Die Schnellspanner (06/1) festziehen.
6.3
Arbeitstiefe einstellen (07)
Die Einstellung der Arbeitstiefe richtet sich nach:
Rasenzustand (gepflegt: geringe Arbeitstiefe,
verwildert: große Arbeitstiefe)
Messerabnutzung (neu: geringe Arbeitstiefe,
abgenutzt: große Arbeitstiefe)
Bei zu großer Arbeitstiefe: Gerät bleibt stehen
und der Motor zieht nicht durch.
ACHTUNG!
Gefahr der Gerätebeschädigung
Das Einstellen der Arbeitstiefe bei laufen-
dem Gerät führt zu Beschädigungen.
Stellen Sie die Arbeitstiefe nur ein,
wenn Motor und Schneidwerk stillste-
hen.
Inbetriebnahme
COMBI-CARE 36 E comfort

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading