Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezustand Des Akkus Prüfen; Arbeitsverhalten Und Arbeitstechnik; Wartung Und Pflege; Hilfe Bei Störungen - AL-KO LB 1860 Betriebsanleitung

Akku-laubbläser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Gerät ausschalten
1. Ein-/Aus-Schalter loslassen. Das Gerät
schaltet ab.
7.2
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige (01/7) befindet sich auf
dem Bedienfeld.
Sie besteht aus drei Segmenten. Die Segmente
leuchten oder blinken abhängig vom Ladezustand.
Segment
3 Segmente leuchten:
2 Segmente leuchten:
1 Segment leuchtet:
1 Segment blinkt:
8 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK
Gerät leicht nach vorne neigen, langsam vor-
gehen.
Gerät nach rechts und links schwenken, um
das Laub wegzublasen.
Gerät während der Arbeit nicht überlasten.
Störung
Gerät bläst nicht.
Motor läuft nicht.
Motor läuft mit Unterbre-
chungen.
Motor schaltet sich aus.
Akku-Betriebszeit fällt
deutlich ab.
12
Ladezustand
Akku vollgeladen.
Akku zu 2/3 geladen.
Akku zu 1/3 geladen.
Akku fast leer. Das
Gerät schaltet in Kür-
ze ab.
Ursache
Aufsatz verstopft.
Ansauggitter verstopft.
Akku ist leer.
Akku fehlt oder Akku sitzt
nicht richtig.
Akku ist zu kalt oder zu heiß.
Ein-/Ausschalter ist nicht auf
„Aus" gestellt und Akku wur-
de entfernt.
Luftgeschwindigkeitsregler
ist defekt.
Motorschutzschalter hat ab-
geschaltet.
Lüftungsschlitze ver-
schmutzt.
Akku entladen, da längere
Zeit nicht genutzt.

Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik

Nach dem Gebrauch Akku entfernen und Ge-
rät auf Schäden überprüfen.

9 WARTUNG UND PFLEGE

Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen. Nicht mit Wasser abspritzen.
Nach jedem Einsatz den Akku entfernen und
das Gerät auf Beschädigungen prüfen.
Gerät in regelmäßigen Zeitabständen auf
ordnungsgemäßen Zustand überprüfen.
Elektrische Kontakte des Geräts auf Korrosi-
on prüfen, ggf. mit einem feinen Drahtpinsel
reinigen und dann mit einem Kontaktspray
einsprühen.
10 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Beseitigung
Aufsatz reinigen.
Ansauggitter reinigen.
Akku laden.
Akku richtig einsetzen.
Akku leicht erwärmen oder abkühlen
lassen.
Ein-/Ausschalter auf „Aus" stellen und
3 Sekunden warten. Danach das Ge-
rät einschalten.
Servicestelle des Herstellers aufsu-
chen.
Warten, bis der Motorschutzschalter
das Gerät wieder einschaltet.
Gerät reinigen.
Akku laden.
LB 1860

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis