Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationsbelastung - AL-KO CSA 1820 Betriebsanleitung

Akku-hochentaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
trieb des Hochentasters beim Entfernen von
Materialansammlungen oder während War-
tungsarbeiten kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen.
Verringern Sie die Gefahr eines tödlichen
Stromschlags, indem Sie den Hochentas-
ter niemals in der Nähe von elektrischen
Leitungen benutzen. Die Berührung von
oder die Benutzung in der Nähe von Strom-
leitungen kann zu schweren Verletzungen
oder tödlichem Stromschlag führen.
Halten Sie den Hochentaster an den iso-
lierten Griffflächen, da die Sägekette in
Berührung mit versteckten Netzkabeln
kommen kann. Der Kontakt der Sägekette
mit einer spannungsführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
Bedienen Sie den Hochentaster immer mit
beiden Händen. Halten Sie den Hochentas-
ter mit beiden Händen um den Verlust der
Kontrolle zu vermeiden.
Tragen Sie Augenschutz. Weitere Schutz-
ausrüstung für Gehör, Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsge-
fahr durch umherfliegendes Spanmaterial
und zufälliges Berühren der Sägekette.
Tragen Sie bei Überkopfarbeiten mit dem
Hochentaster Kopfschutz. Herabfallende
Bruchstücke können zu schweren Verletzun-
gen führen.
Arbeiten Sie mit dem Hochentaster nicht
auf einem Baum, einer Leiter, von einem
Dach oder einer instabilen Standfläche.
Bei Betrieb in einer solchen Weise besteht
ernsthafte Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und
benutzen Sie den Hochentaster nur, wenn
Sie auf festem, sicherem und ebenem
Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder
instabile Standflächen können zum Verlust
des Gleichgewichts oder zum Verlust der
Kontrolle über den Hochentaster führen.
Rechnen Sie beim Sägen eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in
den Holzfasern freikommt, kann der ge-
spannte Ast den Benutzer treffen und/oder
den Hochentaster der Kontrolle entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen Bäu-
men. Das dünne Material kann sich in der
16
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie den Hochentaster stets am
Griff und nur dann, wenn sich die Säge-
kette nicht mehr bewegt. Während des
Transports oder der Lagerung des Hoch-
entasters muss die Schutzabdeckung auf
die Führungsschiene gesteckt sein. Der
richtige Umgang mit dem Hochentaster ver-
mindert das Verletzungsrisiko durch die Sä-
gekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Führungsschiene und Ket-
te. Eine unsachgemäß gespannte oder ge-
schmierte Kette kann entweder reißen oder
das Rückschlagrisiko erhöhen.
Nur Holz sägen. Den Hochentaster nicht
für Arbeiten verwenden, für die er nicht
bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie den
Hochentaster nicht zum Sägen von Metall,
Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien,
die nicht aus Holz sind. Die Verwendung
des Hochentasters für nicht bestimmungsge-
mäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situatio-
nen führen.
Der Hochentaster ist nicht geeignet zum
Fällen von Bäumen. Die Verwendung des
Hochentasters für nicht bestimmungsgemäße
Arbeiten kann zu ernsthaften Verletzungen
des Benutzers oder anderer Personen füh-
ren.
3.3

Vibrationsbelastung

Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche Vibrationsemissionswert bei
der Gerätebenutzung kann vom angegebe-
nen Wert des Herstellers abweichen. Beach-
ten Sie vor bzw. während der Benutzung fol-
gende Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß ver-
wendet?
Wird das Material auf die richtige Art und
Weise geschnitten bzw. verarbeitet?
Befindet sich das Gerät in einem ordentli-
chen Gebrauchszustand?
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich ge-
schärft bzw. ist das richtige Schneidwerk-
zeug eingebaut?
Sind die Haltegriffe und ggf. optionale Vi-
brationsgriffe montiert, und sind diese
fest mit dem Gerät verbunden?
Sicherheitshinweise
CSA 1820

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis