Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mp046 - Meldung Systemcheck; Wärmeführung Einstellen - SenerTec Dachs Gen2 G5.5 Bedienungsanleitung

Mikro-kwk-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MP046 – Meldung Systemcheck
6.5.4
6.6
Wärmeführung einstellen
Abb.55
Menüansicht
×
Schließen
Betriebsansicht
KWK-Gerät
Servicearbeiten
System
Abb.56
Menü Wärmeführung
Wärmeführung
EM-CHP01
>
CIRCA
>
DHW
CU-CHP01 - 0
>
Außentemp.fühler
EEC01 - 1
8098.003.000.11 - v11 - 02112021
Suchen:
Symbol-ID
Stromführung
Wärmeführung
Einstellungen
SW-1703194
--
77.9 °C
-3.2 °C
SW-1703085
Im Laufzeitintervall des KWK-Gerätes von 1000 bis 1600 Bh wird alle
300 Bh eine Erinnerung zur Durchführung des Systemchecks angezeigt.
Ist das Intervall überschritten, erfolgt keine weitere Meldung.
Wird der Systemcheck innerhalb des Laufzeitintervalls durchgeführt, kann
durch Einstellung des Parameters auf
unterdrückt werden.
Gleiches gilt, wenn der Betreiber auf die Durchführung des Systemchecks
verzichtet.
Mögliche Einstellungen:
Inaktiv (Erinnerung durch System deaktiviert)
Aktiv (Erinnerung durch System aktiviert)
Grundeinstellung:
Aktiv
Die meisten der Einstellungen zur Bereitstellung von Heizwärme und der
Trinkwarmwasserbereitung erfolgen im Menü Wärmeführung.
Wichtig:
Die Parameter der Wärmeführung sind von der Konfiguration des
Gesamtsystems abhängig.
Das Menü ist gegliedert nach den vorhandenen Steuereinheiten:
Energiemanager (Bereich EM-CHP01)
Leistungsplatine (Bereich CU-CHP01)
EEC-01 , verbaut in Heizkreisregler SE DachsControl
Heizkreisplatine
H02 (Bereich EEC-01-x)
Je nach Konfiguration des Systems erfolgt die Parametrierung in
unterschiedlichen Menü-Bereichen:
Bei Betrieb des KWK-Gerätes mit einem Pufferspeicher und ohne
EEC-01 (Heizkreisregler SE DachsControl H02 )
Heizkreisplatine Typ
erfolgt die Parametrierung im Menü CIRCA im Bereich EM-CHP01.
Wird das Warmwassermodul
erfolgt die Parametrierung der Warmwasserbereitung im Menü DHW im
Bereich EM-CHP01.
Ist ein Außentemperaturfühler angeschlossen und vom System erkannt,
erfolgt die Parametrierung für den witterungsgeführten Betrieb im Menü
Außentemperatur im Bereich CU-CHP01.
Werden die Heizkreise mittels Heizkreisplatine Typ
(Heizkreisregler
SE DachsControl H02 ) geregelt, erfolgt die
Parametrierung für den ersten Heizkreis im Menü CIRCA, für den
zweiten Heizkreis im Menü CIRCB usw. im Bereich EEC-01.
Wird ein bauseitiger Trinkwarmwasserspeicher (Boiler) mittels
EEC-01 geregelt, erfolgt die Parametrierung der
Heizkreisplatine Typ
Warmwasserbereitung im Menü DHW im BereichEEC-01.
Die Zuordnung der Funktionen zu den einzelnen Zonen erfolgt im Menü
System > Heizkreis/Verbraucher, Funktion
Inaktiv die Ausgabe der Meldung
FWS40 FRESH HYDRO verwendet,
EEC-01
6 Einstellungen
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dachs gen2 f5.5

Inhaltsverzeichnis