Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsmeldungen; Mm041 - Verbleibende Betriebsstunden Bis Wartung; Mp033 - Betriebsstunden Bei Letzter Wartung; Mp032 - Letzte Wartung Am - SenerTec Dachs Gen2 G5.5 Bedienungsanleitung

Mikro-kwk-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Wartungsmeldungen

Abb.97
Betriebsstunden bis zur nächsten
Wartung
Betriebsansicht
298 Stunden
Bis zur Wartung
>
2.9 kW
Elektrische Leistung
Wärmeanforderung
80.0 °C
Austrittstemperatur
7.2.1
MM041 – Verbleibende Betriebsstunden bis Wartung
MP033 – Betriebsstunden bei letzter Wartung
7.2.2
MP032 – Letzte Wartung am
7.2.3
7.3

Wartungshinweise

7.4

Hinweis auf Systemcheck

8098.003.000.11 - v11 - 02112021
Sobald die nächste Wartung in weniger als 300 Betriebsstunden oder in
weniger als 30 Tagen ansteht, erscheint in der Anzeige des
Energiemanagers ein entsprechender Hinweis. Zeitgleich wird der
Service-Partner über die anstehende Wartung per E-Mail informiert.
Weitere Informationen zum Wartungsstatus des KWK-Gerätes sind im
55.7 °C
Menü Servicearbeiten > Wartung verfügbar. In den folgenden Kapiteln
CIRCA >
sind diese Informationen detailliert beschrieben.
30.0 °C
Eintrittstemperatur
80.0 °C
Austrittstemperatur
SW-1703170
Anzeige der verbleibenden Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung.
Die Anzeige der Dauer bis zur nächsten Wartung wird dynamisch ermittelt.
Abhängig vom Anteil der Leistungsstufen, in denen das KWK-Gerät
betrieben wird, ergibt sich das Wartungsintervall.
Die Anzeige bezieht sich immer auf einen zukünftigen Betrieb bei
maximaler Leistung. Wird das KWK-Gerät in niedrigerer Leistungsstufe
betrieben, wird das Wartungsintervall automatisch angepasst. Die Anzeige
ist somit immer als Untergrenze bis zur nächsten Wartung zu verstehen.
Anzeige, bei welcher Betriebsstundenanzahl die letzte Wartung
durchgeführt wurde.
Anzeige des Datums der letzten Wartung.
Wichtig:
Wartungsarbeiten am KWK-Gerät dürfen ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte durchgeführt werden.
Wartungsintervall: 7000 Stunden, maximal 2 Jahre.
Umfang gemäß Wartunsprotokoll.
Im Laufzeitintervall des KWK-Gerätes von 1000 bis 1600 Bh wird alle 300
Bh eine Erinnerung zur Durchführung des Systemchecks angezeigt. Ist
das Intervall überschritten, erfolgt keine weitere Meldung.
Wird der Systemcheck innerhalb des Laufzeitintervalls durchgeführt, kann
die Ausgabe der Meldung durch die ausführende Fachkraft deaktiviert
werden.
Verzichtet der Betreiber auf einen Systemcheck und wünscht deshalb
keine Meldung, kann die Ausgabe durch eine Fachkraft deaktiviert
werden.
7 Wartung
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dachs gen2 f5.5

Inhaltsverzeichnis