Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkomponenten; Einstellungen Kwk-Gerät; Mp006 - Definition Der Führungsgröße Des Bhkw - SenerTec Dachs Gen2 G5.5 Bedienungsanleitung

Mikro-kwk-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einstellungen
6.7

Systemkomponenten

6.7.1
Einstellungen KWK-Gerät
58
Inhalt und Aufbau der Submenüs der jeweiligen Zonen entsprechen dem
EM-CHP01 .
der Zonen im Bereich
Es können bis zu drei Heizkreisregler
erweiterbar um eine zusätzliche Leiterplatte) installiert werden. Dies
erlaubt die Steuerung von bis zu 9 Heizkreisen, 3 bauseitigen
Warmwasserspeichern sowie 3 weiteren Geräten (z. B.
Zirkulationspumpe).
Einbau und Parametrierung der Heizkreisregler
sind im folgenden Dokument beschrieben:
Verweis:
8098.049.xxx.xx Installations- und Einstellanleitung
SE DachsControl H02
Dieses Kapitel beschreibt Parameter und Einstellungen der
angeschlossenen Systemkomponenten, z. B. Pufferspeicher,
Zusatzheizgerät, usw.
Wichtig:
Zum leichteren Auffinden der beschriebenen Parameter im
Energiemanager sind in den nachfolgenden Kapiteln die
zugehörigen Symbol-IDs genannt, zum Beispiel:
Heizkreisbetrieb, Betriebsart.
Ist für einen Parameter keine Symbol-ID verfügbar, ist der
zugehörige Menüpfad genannt, zum Beispiel: Einstellungen >
Datum und Uhrzeit
MP006 – Definition der Führungsgröße des BHKW
Anzeige und Einstellung der Führungsgröße des KWK-Gerätes. Durch
diesen Parameter wird festgelegt, aufgrund welcher Anforderung (Wärme-
und/oder Stromerzeugung) das KWK-Gerät gestartet wird.
Mögliche Einstellungen:
Wärme
Strom
Wärme und Strom
Grundeinstellung:
Wärme
Wichtig:
Bei Auswahl der Führungsgröße Strom erfolgt bei
Wärmeanforderung keine Ansteuerung des KWK-Gerätes und des
2. Wärmeerzeugers.
SE DachsControl H02 (jeweils
SE DachsControl H02
CP32x –
8098.003.000.11 - v11 - 02112021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dachs gen2 f5.5

Inhaltsverzeichnis