Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einweisung Des Betreibers/Der Betreiberin; Verantwortlichkeiten Des Betreibers/Der Betreiberin - SenerTec Dachs Gen2 G5.5 Bedienungsanleitung

Mikro-kwk-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheit
1.4.3

Verantwortlichkeiten des Betreibers/der Betreiberin

12
Wichtig:
Anleitungen und Serviceunterlagen, die vom Hersteller nur digital
bereitgestellt werden, sind vor Beginn der Arbeiten bereitzuhalten.
Diese Dokumente sind im Partnerbereich erhältlich und können
anschließend ausgedruckt oder auf einem geeigneten
Ausgabegerät angezeigt werden.
Alle Dokumente sind zur Wiedergabe in Originalgröße konzipiert.
Smartphones sind als Ausgabemedien für Anleitungen und
Serviceunterlagen von SenerTec nicht geeignet!
Vor der Inbetriebnahme
Eine Dichtheitskontrolle der Gasleitung muss gemäß TRGI/TRF erfolgt
sein.
Die Abgasführung muss mit dem bezirksbevollmächtigten
Kaminkehrermeister oder der bezirksbevollmächtigten
Kaminkehrermeisterin abgestimmt sein.
Der frostsichere Betrieb des Produkts muss gewährleistet sein, d. h. den
Umgebungsbedingungen angemessene Frostschutzmaßnahmen
müssen getroffen sein.
Die Heizwasserqualität muss den geforderten Herstellervorgaben
entsprechen.

Einweisung des Betreibers/der Betreiberin

Auf erforderliche Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen
hinweisen.
Über Gefahren bei unsachgemäßer Bedienung informieren.
In die Bedienung des Produkts einweisen.
Den Betreiber/die Betreiberin auf die Verpflichtung zur Überprüfung und
Wartung des Produkts zur Sicherstellung dessen ordnungsgemäßer
Funktion hinweisen.
Dem Betreiber/der Betreiberin alle für ihn/sie bestimmten Unterlagen
übergeben.
Vorschriften
Der Installateur/die Installateurin ist verpflichtet, die am Einbauort gültigen
nationalen Vorschriften, Richtlinien und Normen des jeweiligen Landes
einzuhalten. Dies beinhaltet zum Beispiel:
Die baurechtlichen Vorschriften.
Den Brandschutz.
Die technischen Regeln für den Gasanschluss.
Die technischen Regeln für den Abgasanschluss.
Die Sicherheitsanforderungen nach den örtlichen Vorschriften und der
EU.
Die Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen mit
Nennspannungen bis 1000 V.
Den Betrieb von elektrischen Anlagen.
Wichtig:
In Deutschland sind die Sicherheitsanforderungen nach DIN,
DVGW, VDE, TAB und der EU einzuhalten.
Der Betreiber/die Betreiberin ist verpflichtet, die notwendigen baulichen
Voraussetzungen für die Montage und Inbetriebnahme sowie die sichere
und bestimmungsgemäße Verwendung zu schaffen.
Damit das Produkt optimal arbeitet, müssen folgende Anweisungen
befolgt werden:
Alle Anweisungen in den mit dem Produkt gelieferten Anleitungen lesen
und befolgen.
Für die Installation und die erste Inbetriebnahme muss eine autorisierte
Fachkraft beauftragt werden.
Lassen Sie sich das Produkt von einer autorisierten Fachkraft erklären.
8098.003.000.11 - v11 - 02112021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dachs gen2 f5.5

Inhaltsverzeichnis