Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Dichtungskammer (Externe Elektrode) - Wilo Flumen OPTI-TR 20-1 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flumen OPTI-TR 20-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
6.5.4.4
Überwachung Dichtungskammer
(externe Elektrode)
6.5.5
Einstellung Motorschutz
6.5.5.1
Direkteinschaltung
6.5.5.2
Sterndreieckanlauf
6.5.5.3
Sanftanlauf
6.5.6
Betrieb mit Frequenzumrichter
26
Installation und elektrischer Anschluss
Aderbezeichnung PTC-Fühler
12
Anschluss niedrige Temperatur
Auslösezustand bei Temperaturregelung und -begrenzung
Bei der thermischen Motorüberwachung mit Bimetall- oder PTC-Fühlern wird die An-
sprechtemperatur vom eingebauten Fühler festgelegt. Abhängig von der Ausführung
der thermischen Motorüberwachung muss beim Erreichen der Ansprechtemperatur fol-
gender Auslösezustand erfolgen:
ƒ
Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis):
Bei Erreichen der Ansprechtemperatur muss eine Abschaltung erfolgen.
ƒ
Temperaturregelung und -begrenzung (2-Temperaturkreise):
Bei Erreichen der Ansprechtemperatur für die niedrige Temperatur kann eine Ab-
schaltung mit automatischer Wiedereinschaltung erfolgen. Bei Erreichen der An-
sprechtemperatur für die hohe Temperatur muss eine Abschaltung mit manueller
Wiedereinschaltung erfolgen.
Weitere Information im Ex-Schutzkapitel im Anhang beachten!
Die externe Elektrode über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV
101/A" empfohlen. Der Schwellenwerts beträgt 30 kOhm.
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Warnung oder Abschaltung erfolgen.
Weitere Information im Ex-Schutzkapitel im Anhang beachten!
VORSICHT
Anschluss der Dichtungskammerüberwachung
Wenn bei Erreichen des Schwellenwerts nur eine Warnung erfolgt, kann durch den
Wassereintritt das Rührwerk einen Totalschaden erleiden. Es wird immer eine Ab-
schaltung des Rührwerks empfohlen!
ƒ
Volllast
Motorschutz auf den Nennstrom laut Typenschild einstellen.
ƒ
Teillastbetrieb
Motorschutz 5 % über dem gemessenen Strom im Betriebspunkt einstellen.
ƒ
Die Einstellung des Motorschutzes ist von der Installation abhängig:
Motorschutz im Strang des Motors: Motorschutz auf 0,58 x Nennstrom einstellen.
Motorschutz in der Netzzuleitung: Motorschutz auf den Nennstrom einstellen.
ƒ
Maximale Anlaufzeit in der Sternschaltung: 3 s
ƒ
Volllast
Motorschutz auf den Nennstrom laut Typenschild einstellen.
ƒ
Teillastbetrieb
Motorschutz 5 % über dem gemessenen Strom im Betriebspunkt einstellen.
Die folgenden Punkte beachten:
ƒ
Stromaufnahme muss immer unterhalb des Nennstroms liegen.
ƒ
An- und Auslauf innerhalb 30 s abschließen.
ƒ
Um Verlustleistungen zu vermeiden, elektronischen Starter (Sanftanlauf) nach Errei-
chen des Normalbetriebs überbrücken.
Der Betrieb am Frequenzumrichter ist zulässig. Die entsprechenden Anforderungen dem
Anhang entnehmen und beachten!
WILO SE 2021-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis