de
Typ
Motorwicklung: Temperaturregelung und -be-
grenzung
Mit FM-/CSA-Ex-Zulassung
Motorwicklung: Temperaturbegrenzung
Motorwicklung: Temperaturregelung und -be-
grenzung
13.3.4.1 Überwachung Motorwicklung
13.3.4.2 Überwachung Dichtungskammer
(externe Elektrode)
44
Anhang
•
•
•
•
•
•
o
o
o
Legende
− = nicht möglich, o = optional, • = serienmäßig
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Überhitzung des Motors!
Wenn die Temperaturbegrenzung falsch angeschlossen wird, besteht Explosionsge-
fahr durch die Überhitzung des Motors! Temperaturbegrenzung immer mit einer ma-
nuellen Wiedereinschaltsperre anschließen. D. h. eine „Entsperrtaste" muss von
Hand betätigt werden!
Bei der thermischen Motorüberwachung wird die Ansprechtemperatur vom eingebau-
ten Fühler festgelegt. Abhängig von der Ausführung der thermischen Motorüberwa-
chung muss beim Erreichen der Ansprechtemperatur folgender Auslösezustand erfol-
gen:
ƒ
Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis):
Bei Erreichen der Ansprechtemperatur muss eine Abschaltung mit Wiederein-
schaltsperre erfolgen!
ƒ
Temperaturregelung und -begrenzung (2-Temperaturkreise):
Bei Erreichender Ansprechtemperatur für die niedrige Temperatur kann eine Ab-
schaltung mit automatischer Wiedereinschaltung erfolgen. Bei Erreichen der An-
sprechtemperatur für die hohe Temperatur muss eine Abschaltung mit Wiederein-
schaltsperre erfolgen!
VORSICHT! Motorschaden durch Überhitzung! Bei einer automatischen Wieder-
einschaltung die Angaben zur max. Schalthäufigkeit und Schaltpause einhalten!
Anschluss der thermischen Motorüberwachung
ƒ
Bimetallfühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-
MSS" empfohlen.
Anschlusswerte: max. 250 V(AC), 2,5 A, cos φ = 1
ƒ
PTC-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-MSS"
empfohlen.
ƒ
Wenn ein Frequenzumrichter verwendet wird, die Temperaturfühler am Safe Torque
Off (STO) anschließen. Damit wird eine hardwareseitige Abschaltung gewährleistet.
ƒ
Externe Stabelektrode über ein ex-zugelassenes Auswerterelais anschließen! Hierfür
wird das Relais „XR-4..." empfohlen.
Der Schwellwert beträgt 30 kOhm.
ƒ
Der Anschluss muss über einen eigensicheren Stromkreis erfolgen!
•
•
•
•
•
•
o
o
o
•
•
•
•
o
o
WILO SE 2021-10